
Prof. Dr. Karin Breidenbach von der FH Dortmund: 'Sicherstellung der Liquidität'
Rat für Unternehmen in der Corona-Krise
Prof. Karin Breidenbach und Prof. Währisch von der Fachhochschule Dortmund (FH) geben in ihrem Beitrag Zur Sicherstellung der Liquidität in der Corona-Krise Rat für Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind. Der Beitrag ist im April 2020 in der betriebswirtschaftlichen Zeitschrift BBK - Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung erschienen.
„Wenn ein Unternehmen Konkurs anmeldet, dann meistens aus einem der folgenden zwei Gründe", sagte Prof. Breidenbach: „Entweder, weil es überschuldet ist. Oder, weil es seine Rechnungen nicht bezahlen kann – trotz positiven Eigenkapitals." Das Risiko für diesen zweiten Fall ist in der aktuellen Krise deutlich höher, wie Prof. Breidenbach und Prof. Währisch in ihrem Beitrag Zur Sicherstellung der Liquidität in der Corona-Krise darlegen.
Denn die Planungssicherheit sei viel geringer, es gebe mehr unvorhergesehene Änderungen, auf die die Unternehmen flexibel reagieren müssten. Daran müsse sich auch die Finanzplanung orientieren: tagesaktuell und mit größter Sorgfalt. Das Liquiditätsmanagement, sonst im betriebswirtschaftlichen Sinne nur eine Nebenbedingung für den Erfolg eines Unternehmens, rücke nun an erste Stelle. Nicht nur, um mit dem Tempo der Veränderungen Schritt zu halten. Sondern auch, um Risiken rechtzeitig zu erkennen – und ebenso die Möglichkeiten, um sie zu bewältigen.