
Bildungsveranstaltung der KPV Herne
Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen
Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU in Herne (KPV), mit ihrem Vorsitzenden Sven Rickert, lädt am Montag, 29. April 2024, in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr, zu einer Online-Bildungsveranstaltung ein. Das Thema: Rechtspopulismus, Verschwörungs-Erzählungen, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Deutschland. Der Referent an diesem Abend ist Prof. Dr. Frank Brettschneider. Die Veranstaltung findet über diesen Zoom-Kanal statt.
Prof. Dr. Frank Brettschneider ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Politische Kommunikation, die Wahl- und Einstellungsforschung, die Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten sowie die Verständlichkeitsforschung.
In der Einladung heißt es
Ein Viertel der Deutschen glaubt, dass Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert wird. Ebenfalls ein Viertel meint, die Regierenden „betrügen das Volk“. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter 4.024 Bundesbürgern. Knapp ein Fünftel der Befragten hat ein rechtspopulistisches Weltbild. In der AfD-Anhängerschaft beträgt der Anteil sogar 79 Prozent. Menschen mit einem solchen Weltbild sind meist auch mit dem Funktionieren der Demokratie unzufrieden und sie misstrauen demokratischen Institutionen. Mögliche Ansätze zur Stärkung der Demokratie liegen im Bereich der Kommunikation politischer Akteure (verständlich, erklärend, begründend) und im Dialog mit der Bürgerschaft (u. a. durch Formate der Bürgerbeteiligung) Aber auch die Berichterstattung der Massenmedien und die Bildung spielen eine wichtige Rolle.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 29. April 2024, von 18 bis 19:30 Uhr