
Recklinghausen leuchtet feiert 10. Geburtstag
Recklinghausen. Mehr als 50 angestrahlte Gebäude werden ab Freitag, 23. Oktober, die Innenstadt von Recklinghausen in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Bei der zehnten Auflage von Recklinghausen leuchtet stehen die Partnerstädte im Mittelpunkt der Rathausshows. Bis Sonntag, 8. November, gehen in der Altstadt täglich von 18 bis 24 Uhr die Lichter an. Zur Eröffnung singen die drei Tenöre Ricardo Marinello, Riccardo Doppio und Giovanni Costello die Lieder „Caruso“ und „Nessun dorma“. Danach spielt die Bläsergruppe der Neuen Philharmonie die Fanfare zur Eröffnung, bevor die Rathausshow zum ersten Mal zu sehen ist.

"Aus unseren Städtepartnerschaften sind im Laufe der Zeit echte Freundschaften und stabile Beziehungen entstanden. Diese‚Städtefreundschaften sind ein Schlüssel für ein friedvolles Zusammenleben der Menschen in Europa und in der Welt. Und daher haben wir das Thema gewählt, um auch ein Zeichen für das Miteinander zu setzen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Die Partnerschaft nach Douai in Frankreich feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Im letzten Jahr wurde der 40. Geburtstag der Partnerschaft mit Dordrecht in den Niederlanden gefeiert und im nächsten Jahr besteht die Beziehung nach Preston in England 60 Jahre. Grund genug also, zum Geburtstag von Recklinghausen leuchtet einzuladen, um so gemeinsam die bestehenden Städtepartnerschaften zu feiern. Zur Eröffnungsfeier sind die Bürgermeister der Partnerstädte aus Frankreich, England, Polen, Israel, Niederlande und Deutschland ab 18.40 Uhr in die Gute Stube – Altstadt Recklinghausen eingeladen. Nach der Begrüßung findet die 3D-Videoprojektion, bei der das Rathaus als Leinwand dient, statt. Die Show ist freitags bis sonntags jede volle Stunde von 19 bis 22 Uhr zu sehen.

Bunt gefärbte Straßenlaternen markieren Laufwege durch die Altstadt. Etwa zwei Stunden Zeit werden die Besucher für etwa drei Kilometer brauchen, wenn sie die kompletten Wege abgehen wollen. Zusätzlich gibt es in der Kirche St. Paul täglich von 20 bis 22 Uhr eine meditative Video-Installation von Künstler Ludger Hinse.
Der erste Sonntag von Recklinghausen leuchtet, 25. Oktober, ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, bietet der Verein für Orts- und Heimatkunde eine kostenlose Führung durch die Franziskaner- und Gymnasialkirche an der Steinstraße. Referenten sind Dr. Matthias Kordes und Georg Möllers. Direkt im Anschluss starten von der Kirche aus Führungen durch „Recklinghausen leuchtet“.

Täglich werden ab 18 Uhr kostenlose Stadtführungen angeboten. Startpunkt ist das Rathaus, dort steht das RWE-Informationszelt, in dem Anmeldungen zu Führungen täglich ab 17 Uhr angenommen werden. Am Samstag, 31. Oktober, 18 Uhr, werde zwei Kinderführungen angeboten. 1. „Gespenstische Führung“ durch Recklinghausen mit gruseligen Geschichten für Kinder ab sechs Jahren (Treffpunkt: RWE-Zelt). 2. Führung auf dem Lohtor-Friedhof für Kinder ab zehn Jahren (Treffpunkt: Friedhofseingang). Zu beiden Führungen können sich die Kinder verkleiden.
Am Samstag, 7. November, bieten der Weinhändler Grünreichs Feinkost, Sonnenblume und Molitor zwei geführte Weintouren an. Start: 17 Uhr und 8 Uhr. Beitrag:26 Euro. Anmeldungen bei Grünreichs Feinkost und Bistro, Martinistaße, Tel 02361/186793. Die VHS bietet mit einem Fotorundgang zwei zweitägige Kurse an: 23. /29. Oktober und 30. Oktober /5. November. Gebühr: 25 Euro, Anmeldungen:Tel 02361/502000.
Das Team der Kanzlei Dr. Strutz verkauft an den drei Freitagen von 18 bis 22 Uhr am Herzogswall 10 Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürstchen. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Recklinghausen e. V. Die Praxis Dr. Reike/Nowatius verkauft am Freitag, 30. Oktober, ab 18 Uhr an der Kleine Geldstraße 4 Glühwein, Kakao und Waffeln für den guten Zweck.
Eine interaktive Karte von Regiofreizeit des Kreises Recklinghausen gibt es auf dieser Internetseite. Die Karte bietet für Smartphones, Tablets usw. eine optimierte Routenführung an. So kann man sich die Wege und Standorte anzeigen lassen. „Recklinghausen leuchtet“ endet mit einem großen Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 8.
