halloherne.de lokal, aktuell, online.
Rentner sind oft das Opfer von Trickbetrügern.

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Der Ehrenamtliche Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin, der Herner Michael Winking, warnt davor, dass es zurzeit vermehrt zu Anrufen in den Leistungsabteilungen kommt, die auf eine neue Trickbetrügermasche hinweisen: Vermeintliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung versuchen die Corona-Pandemie auszunutzen, um an Geld oder sensible Daten von Versicherten und Rentnern zu gelangen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
So sieht ein echter Ausweis der Versicherungsberater aus.

So gehen Trickbetrüger vor

Die Trickbetrüger geben sich beispielsweise am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und fordern Rentner dazu auf, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Für den Fall, dass sie es nicht tun, wird mit Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder anderen Nachteilen gedroht. Auch wird ohne Anlass behauptet, sensible persönliche Daten wie die Bankverbindung, das Geburtsdatum oder die Sozialversicherungsnummer telefonisch abgleichen zu müssen. Vielfach „tarnen“ sich die Anrufer dabei mit Hilfe einer technischen Manipulation, durch die den Betroffenen die Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Display ihres Telefons angezeigt wird.

Keine persönlichen Daten preis geben!

Die Deutsche Rentenversicherung Bund warnt eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder sogar Geld zu überweisen. Insbesondere Anrufe mit unterdrückter Telefonnummer stammen nicht von der Deutschen Rentenversicherung. Auch wenn Beratungsgespräche der Rentenversicherung derzeit fast ausnahmslos telefonisch stattfinden, melden sich die Mitarbeiter in der Regel nicht unaufgefordert, etwa um Zahlungen anzufordern. In Zweifelsfällen sollten Versicherte und Rentner bei ihrem Rentenversicherungsträger nachfragen.

Nur wer die Maschen der Betrüger kennt, kann sich und andere effektiv schützen: Die gängigsten Tricks stellt die Rentenversicherung daher in ihrer Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“ vor. Die Leser erfahren darin auch, wo sie Hilfe bekommen und mit welchen – oft einfachen – Mitteln sie sich schützen können. Die kostenlose Broschüre wendet sich ausdrücklich nicht nur an Rentner, sondern beispielsweise auch an Angehörige und Nachbarn älterer Menschen, denn diese können in Zweifelsfällen wertvolle Ansprechpartner sein.

Donnerstag, 7. Mai 2020 | Quelle: Michael Winking