halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Prof. Dr. med. Heiner Wolters, Dr. med. Christoph Hemcke, Dr. med. Oliver Moormann,.

Robotikzentrum am St.-Josefs-Hospital

Dortmund. Das Robotikzentrum am St.-Josefs-Hospital in Dortmund hat Fahrt aufgenommen. Seit der Etablierung des modernsten verfügbaren da Vinci-Gerätes am Anfang des Jahres haben Chirurgen, Gynäkologen und Urologen bereits 100 Roboter-assistierte Operationen durchgeführt. „Die Robotertechnik unterstützt den Operateur, der von einer Konsole aus seine Instrumente sehr präzise steuern kann. Dabei erlaubt die Videooptik einen hochauflösenden vergrößerten Einblick in das gut ausgeleuchtete Operationsgebiet. Wir können sehr gewebeschonend vorgehen und Vermeiden die Verletzung selbst von kleinsten Blutgefäßen und Nerven“, erklärt Chefarzt der chirurgischen Klinik und Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Heiner Wolters.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Das Besondere am St.-Josefs-Hospital ist der breite Einsatz der neuen Technik, die sowohl für chirurgische als für gynäkologische und urologische Operationen zur Verfügung steht. Hier können unter anderen Darmoperationen, Gebärmutterentfernungen und Prostatabehandlungen sehr schonend und komplikationsarm erfolgen. Die Erfahrungen der Ärzte sind durchweg positiv. Sie sind überzeugt, dass der Roboter- assistierte Eingriff ihren Patienten gute Chancen auf eine schnellere Genesung eröffnet. Die Technologie wird allen zur Verfügung gestellt, die sich dafür eignen. Für Patienten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bild: Auf dem Foto präsentieren die Chefärzte Prof. Dr. med. Heiner Wolters, Dr. med. Christoph Hemcke und Dr. med. Oliver Moormann den da Vinci-Roboter der neuesten Generation, der für chirurgische, gynäkologische und urologische Operationen eingesetzt wird. Das Bild darf im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung frei verwendet werden.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Dienstag, 4. September 2018 | Quelle: Katholische St. Lukas Gesellschaft