
Der WEISSE RING warnt vor Abzocke mit Gefühlen
Romance Scamming
Der WEISSE RING warnte am Donnerstag (13.2.2020) vor einer besonders perfiden Form der Abzocke. Opfer sind Frauen und Männer, die in Onlinepartnerbörsen, Datingplattformen oder in Sozialen Netzwerken auf der Suche nach einem neuen Partner sind. Haben die Scammer ein potenzielles Opfer ausgemacht, überhäufen sie diese mit Liebesbekundungen, Komplimenten und Aufmerksamkeiten.
Durch Telefonate mit dem Handy und Skypen ohne Bilder bauen sie persönliche Beziehungen auf. Die Handys sind oft Prepaid-Handys. Die Aktivitäten dienen letztendlich dazu, dem Opfer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dabei gehen die Täter sehr kreativ vor. Die virtuellen Partner geben vor, auf einer Geschäftsreise in Not geraten zu sein, für dringende Operationen Geld zu benötigen, Gepäckverluste oder andere Notlagen erlitten zu haben. Auch geben die Täter vor, als amerikanischer Soldat im Auslandseinsatz zu sein, der zurzeit nicht an sein privates Geld kommen kann. Das ahnungslose Opfer wird gebeten Geld zu überweisen. Leider folgen viele Menschen diesem Wunsch, denn sie sind bereits emotional von den Tätern abhängig. Die Überweisungen werden über Western Union oder Money-Gram erbeten. Eine schnelle Rückzahlung wird versprochen. Eine weitere Variante sind Premium SMS, die pro Sendung 1,99 Euro kosten. Die Täter sorgen durch viele Fragen dafür, dass das ahnungslose Opfer viele SMS versendet. Andere Kontaktmöglichkeiten werden ideenreich verweigert. So kommen schnell einige Hundert oder Tausend Euro an Kosten zusammen.
Lothar Schulz vom WEISSEN RING gibt Tipps, wie man die Maschen der Täter erkennt und wie man sich schützen kann: „Die Art der Kontaktaufnahme kann stutzig machen. Eine kurze Email, meist auf Englisch, fordert zum Chat auf. Oft nutzen die Täter deutsche Email-Adressen als Tarnung. Es gibt auch Scammer, die perfekt deutsch sprechen. Tipp: Sollte Sie jemand auf einer Dating-Plattform anschreiben, googeln Sie Bild und Namen. Oft werden diese mehrfach verwendet und andere Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen. Die Scammer kommunizieren meist auf Englisch. Es gibt Fachleute, die der Meinung sind, dass 95 Prozent der englisch sprechenden Kontakte auf deutschen Datingseiten Scammer sind. Fotos, die von Scammern genutzt werden, sind oft unscharf und grob-pixelig, da sie von Internetprofilen gestohlen wurden. Ausnahme sind oft Fotos von weiblichen Scammern, diese nutzen gerne schöne Fotos, auf denen sie leicht bekleidet sind. Der Inhalt der Emails kann Aufmerksamkeit erregen. Überweisen Sie kein Geld an Fremde, informieren Sie die Polizei und lassen Sie sich von Hilfsorganisationen wie den WEISSEN RING beraten. Wir helfen Opfern von Straftaten und Romance Scamming ist."