
Jahreshauptversammlung der Minigolfer vom MGC Rot-Weiß
Rückblicke, Ehrungen und mehr
Am Sonntag (23.3.2023) waren die Mitglieder des Minigolfclubs Wanne-Eickel zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Restaurant Ouzo geladen. Mit fast 40 Mitgliedern war die Veranstaltung gut besucht.
Der 1. Vorsitzende, Joachim Fröhner, begann den Reigen der Rückblicke, Formalitäten und Regularien. Daran schloss der Geschäftsführer Jürgen Schäfer seinen Bericht an. Wichtige Punkte dabei waren auch die Zusagen für große Veranstaltungen im Jahr 2025. Da sind zuerst die Westdeutsche Kombimeisterschaft in den Osterferien, die Deutsche Jugendmeisterschaft im Sommer und die Jugendweltmeisterschaft im Jahr 2026 zu nennen. Und nicht zuletzt stimmten ihn die vielen guten Bewertungen im Internet über das Ambiente der Minigolfanlage im FunPark Eickel und dem Service am Pavillon positiv.
Viele organisatorische Dinge angestoßen
Buchhaltung und Kasse waren Gegenstand des Berichtes des Kassenwarts Patrick Knoll. Die Kassenprüfer hatten eine sachgemäße Kassenführung vorgefunden und schlugen die Entlastung des Vorstandes vor – was dann einstimmig erfolgte. Die kommissarisch tätige Sportwartin Daniela Welz fand viel Beifall und Unterstützung für die vielen organisatorischen Dinge, die sie in den letzten Monaten angestoßen hat.
Jugendwart Joachim Garden konnte auf den überraschenden Coup bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2024 in Bildstock (Saarland) stolz zurücksehen. Nach vielen Trainingsrunden gab es eine Silbermedaille. Die Jugendarbeit der vergangenen trägt Früchte und es finden weitere junge Spieler zum Minigolfclub.
Anstehende Veränderungen
Über anstehende Veränderungen und auch über notwendige Vereinsbeitragsanpassungen berichtete dann Joachim Fröhner. Erfreut zeigte er sich auch über die gelungenen gemeinschaftlichen Aktionen am Platz zur Instandsetzung der Bahnen und der Anlagenpflege. Bei der derzeitigen Stimmung und den vielen anpackenden Händen werden die anstehenden Aufgaben für den Minigolfclub sicherlich zu bewältigen sein.
Was wäre eine Jahreshauptversammlung ohne die Ehrungen der Aktiven bei Vereinspokalen, Winterpokalen und mehr. Der Pokal für den Spieler des Jahres ging zum wiederholten Male an Joachim Garden. In diesem Jahr war die Entscheidung zwischen ihm und dem Zweitplatzierten Reinhard Mahn aber ausgesprochen knapp ausgefallen. Die niedrigere Amplitude bei den Platzierungen gab den Ausschlag.
'So kann es weitergehen'
Abschließend schreibt der MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel: „Bei den vielen Ehrungen passte es geradezu hervorragend, dass an diesem Nachmittag beim Turnier 'Bulmker Park-Cup' in Gelsenkirchen zwei Vereinsmitgliederinnen großartige Erfolge erzielten. Manuela Wilkening gelang bei den Seniorinnen ein zweiter Platz und Inge Schmitz wurde Siegerin in der Kategorie Seniorinnen Altersklasse II. So kann es in diesem Jahr weiter gehen.“