halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Verein Ruhrwerk ist neu in der Paritätischen Kreisgruppe Herne: (v.li.) Mike Thomas Imminger (Familien- und Krankenpflege Herne), Susanne Schübel (ID55 – anders alt werden), Cornelia Lengert-Scholz, Iris Stiebling und Cordula Klinger-Bischof (alle Ruhrwerk), Esra Tekkan Arslan (Plan B), Kevin Wagner (Nachbarn) und Oliver Becker (Geschäftsführer Paritätische Kreisgruppe Herne).

Vorstandsfrauen stellten den Verein vor

Ruhrwerk neu in der Paritätischen Kreisgruppe

Als jüngste von aktuell 21 Mitgliedsorganisationen hat sich der Verein „Ruhrwerk – Netzwerk hilft“ bei der Jahreshauptversammlung der Paritätischen Kreisgruppe Herne im Begegnungszentrum Pluto vorgestellt, heißt es in einer Mitteilung von Dienstag (15.11.2022). Die Ruhrwerk-Vorsitzende Cordula Klinger-Bischof und die Vorstandsfrauen Iris Stiebling und Cornelia Lengert-Scholz machten das Plenum mit der Arbeit des vor zwölf Jahren gegründeten Vereins vertraut.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Mit Hilfe von Spenden und Fördermitteln organisiert und begleitet der Verein Langzeit-Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche mit Handicap und / oder Förderbedarf in Herne. In den Projekten wird neben Bildung auch vermittelt, was für den Zusammenhalt der Gesellschaft insgesamt wichtig ist: Fürsorge, Zuwendung, Verantwortung für andere, Verlässlichkeit, die Fähigkeit, Bindungen einzugehen und zu pflegen.

Etwa 350 Herner Kinder nehmen pro Jahr an Ruhrwerk-Projekten teil. 300 Kinder profitieren von zusätzlicher unterrichtsbegleitender Förderung durch das Projekt „Corona Aufholzeit für Grundschulkinder“, das Ruhrwerk gemeinsam mit dem Verein „Lernen in Herne“ gestartet hat.

Dienstag, 15. November 2022 | Quelle: Ruhrwerk