halloherne.de lokal, aktuell, online.
Andreas Rossmann.

Andreas Rossmann stellt Sizilien-Tagebuch vor

Rund um Messina und Mafia

Wir kennen ihn, wir lieben ihn, wir schätzen ihn: Gut 40 Jahre lang war der Wahl-Kölner Andreas Rossmann die nordrhein-westfälische Kulturstimme der renommierten Frankfurter Allgemeine (FAZ). Wie wir ja auch wissen, steckt hinter jener Journaille immer ein kluger Kopf. In diesem Fall ganz eindeutig auf dem Korpus des Schreibenden. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in u.a. in Heidelberg und Siena, hat Rossmann als Korrespondent immer kompetent sowie sach- und fachkundig berichtet. Zum Vergnügen vor und hinter der Zeitung. Am Freitag, 24. Mai 2019, stellt er seinen Reiseführer der besonderen Art um 19 Uhr im Literaturhaus Herne-Ruhr an der Bebelstraße 18 vor: Mit dem Rücken zum Meer heißt sein sizilianisches Tagebuch. Dazu präsentiert Lisa Frost italienische Weine und lädt zur Verkostung ein.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Vielfach haben Rossmann und seine Ehefrau Andrea Sizilien bereist. Abseits der allseits bekannten touristischen Pfade liegt aro, so sein FAZ-Kürzel, am Herzen, auch mit dem sizilianischen Wesen und der Lebensart rund um Messina und Mafia bekannt zu machen. Der 67-jährige, äußerst belesene Autor, der auch mehrere Jahre in der Wissenschaft arbeitete, verweist auf den italienischen Schriftsteller Leonardo Sciascia. Dieser schrieb: „Diese große Insel scheint auf ihre Art ganz nach innen gewandt, angeklammert an Hochebenen und Berge, darauf bedacht, sich dem Meer zu entziehen und dieses hinter einen Vorhang von Anhöhen und Mauern zu verbannen ...“

Bestrebt das Vorurteil vom verschlossenen Sizilianer zu widerlegen, werden Alltagsgeschichten und Zufallsbegegnungen geschildert. In Skizzen und Episoden, Kurznotizen sowie Anekdoten, Porträts und Miniaturen zeichnet Rossmann das Bild von Bewohnern zwischen einer scheinbar übermächtigen Vergangenheit, die sich an vielen Orten und Relikten zeigt und einer Gegenwart, die voller Überraschungen und Entdeckungen steckt, der teils resignativ begegnet wird, teils aber auch den Sizilianer das Glück das Augenblicks feiern lässt. Wie jenen selbsternannten „Müllsammler“, der unverdrossen jeden Tag den Strand reinigt um dann frohgemut und frisch ein Bad im Mittelmeer zu nehmen.

Fotos von Barbara Klemm begleiten in Schwarz-Weiß den Leser auf Rossmanns ganz persönlicher Reise, die im Verlag der Buchhandlung Walther König Köln (ISBN 978-3-96098-174-9) erschienen ist. Sie erzählen eine eigene Geschichte. Wer je im Frühling auf Sizilien weilte, vermisst ein wenig die vielen Farben, die dieses Eiland auch bietet. Sonne und Licht – auch das ist eine Realität. Die Schilderungen und Beobachtungen von aro haben jedoch eine eigene Qualität und mittels der von ihm so geliebten Alliterationen eben auch Buntheit.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 24. Mai 2019, um 19 Uhr
Dienstag, 7. Mai 2019 | Quelle: Sabine Herrmann