
Die letzte Leseprobe
Rupi und Willi im Kleinen Theater
Der Herner Willi Thomczyk, Schauspieler, Autor und vor Urzeiten Gründer des Theater Kohlenpott, hat vor dreißig Jahren „Hallo Taxi“ geschrieben und zusammen mit dem damals Bochumer Schauspieler Paco Gonzalez als „Paco und Willi“ aufgeführt. Der gebürtige Spanier Paco Gonzalez war einer der letzten großen europäischen Clowns und verstarb im Jahr 2017.
„Guter Anfang, guter Schluss – dazwischen können wir machen, was wir wollen“: In „Hallo Taxi“ machten Willi Thomczyk und Paco Gonzales gut sechzig Minuten, was sie können. Dabei spielte die Rahmenhandlung, zwei Clowns warten nach ihrem Auftritt auf ein Taxi, kaum eine Rolle. Paco und Willi erzählten vielmehr von ihrer Beziehung – auf und hinter der Bühne, vor Publikum und privat.
Faxenmacher und trickreicher Kartenspieler
Dummer August und Weißclown, Faxenmacher und trickreicher Kartenspieler, überheblicher Künstler und armer Packesel, Fiesling und Tanzbär, Straight Man und Blasebalg, Mann und Frau, Herr und Kofferkuli – „Hallo Taxi“ überraschte in der bewährten Regie von Micha Vogel vor allem durch Vielschichtigkeit. Urkomische Slapstick gepaart mit offenherziger (Selbst-) Erkenntnis. Paco übernahm den dankbaren Part, Willi alias Bili del Huerto den weitaus schwierigeren. Der eine verzückte das Publikum mit köstlicher Pantomime, der andere beeindruckte durch eine geradezu frappierende Offenheit. Zwei Clowns, die mehr zu sagen hatten über das Theater und das Leben als man es von einer clownesken Improvisation gewöhnlich erwarten konnte.

Nun hat Willi Thomczyk ein neues Stück geschrieben und spielt es zusammen mit dem Schauspieler Rupert Seidl, ehemals Intendant am Schlosstheater Moers und langjährig bei Roberto Ciulli in Mülheim/Ruhr im Ensemble. In dem neuen Stück versuchen zwei alte Schauspieler, „Hallo Taxi“ wieder auf die Bühne zu bringen. Doch schon während der Leseprobe deutet sich ein Fiasko an, denn der Geist von Paco scheint mitzuspielen…
Es erwartet das Publikum eine Komödie vom Feinsten, bei der Theater pur geboten wird. Die Zuschauer werden in eine Welt voller Humor und Tragik entführt, denn das Stück ist auch die Geschichte zweier alter Schauspieler, die versuchen, ihre Vergangenheit aufleben zu lassen und dabei mit ihren eigenen Dämonen kämpfen müssen. Willi Thomczyk hat versucht, seine jahrzehntelange Erfahrung als Regisseur und Autor in dieses neue Werk einzubringen.
Publikum wird von der ersten Minute an gefesselt
Zusammen mit Rupert Seidl gelingt es ihm erneut, das Publikum von der ersten Minute an zu fesseln. Weil das Duo in dieser nicht nur lustigen, sondern auch tiefgründigen Komödie sich selbst spielt: Die beiden Protagonisten offenbaren ihre eigene Verletzlichkeit auf der Bühne. Das Publikum wird Zeuge eines Kampfes gegen den Tod - aber auch einer Hommage an einen verstorbenen Freund. Durch Pacos Geist bekommt die Aufführung noch einmal eine ganz andere Dimension: Der Clown lebt weiter im Herzen seiner Freunde und Kollegen.
Zwei Aufführungen im Kleinen Theater Herne an der Neustraße 67 sind geplant am Sonntag, 22. Oktober 2023 sowie am Sonntag, 26. November 2023, jeweils um 18 Uhr. Karten für einen Abend voller Lachen, Weinen und Nachdenken zum Preis von 20 Euro sind an der Theaterkasse (Mi und Fr jeweils 17:30 bis 19 Uhr), online unter theater-herne.de, unter Tel. 02323-911191 sowie im Ticketshop des Herner Stadtmarketing an der Kirchhofstraße erhältlich.
Vergangene Termine (2) anzeigen...
- Sonntag, 22. Oktober 2023, um 18 Uhr
- Sonntag, 26. November 2023, um 18 Uhr