halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zeche Zollverein in Essen.

Festakt-Auftakt zum Jubiläumsprogramm auf Zollverein

RVR feiert 25 Jahre Route Industriekultur

Mit einem Festakt, der Premiere des neuen 360-Grad-Films und der Eröffnung der Fotografie-Ausstellung "Raum für Zukunft“ haben am Mittwochabend (29. 6.2024) auf dem Welterbe Zollverein die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Route Industriekultur begonnen. Genau vor einem Vierteljahrhundert ist das industriekulturelle Netzwerk in der Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) an gleicher Stelle eröffnet worden. Zu den Gratulanten zählten Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein sowie Festredner Prof. Claus Leggewie.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin sagt anlässlich des Jubiläums: „Die Route Industriekultur ist nach 25 Jahren fest in der DNA des Ruhrgebiets verankert. Sie ist Ausdruck der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen des Ruhrgebietes. Alle Beteiligten in diesem großartigen Netzwerk können stolz sein auf diese Erfolgsgeschichte. Dies wollen wir gemeinsam mit den Menschen in unserer Region und Gästen aus dem In- und Ausland feiern.“

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte: „Wo früher Steinkohle gefördert und bis heute Stahl gegossen wird, entdecken jährlich Millionen Besucher die industrielle und kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets. Entstanden sind Naturerlebnisorte und pulsierende Orte der Kultur, der Wissenschaft und der Wirtschaft, wo Geschichte lebendig wird. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen trägt seit 2017 bis 2026 mit insgesamt 56 Millionen Euro zur Erhaltung bedeutender Ankerpunkte der Route Industriekultur bei.“

Der Festakt zum 25. Geburtstag der Route Industriekultur war zugleich der Auftakt zu einem verlängerten Jubiläumswochenende auf dem Welterbe Zollverein. Besucher hatten dabei bis Sonntag (2.6.2024) freien Eintritt in Ruhr Museum und Portal der Industriekultur auf Zollverein, wo unter anderem der neue 360-Grad-Film über die Metropole Ruhr und die Fotografie-Ausstellung „Raum für Zukunft“ zur Industriekultur gezeigt werden.

Nach dem Eröffnungswochenende kommt das Jubiläum in alle Ecken des Ruhrgebietes: Denn ab Juni stehen die 27 Ankerpunkte jeweils eine Woche lang als „Local Heroe“ im Zentrum des Jubiläums. Die Ankerpunkte empfangen Besucher während dieser Woche mit Sonderführungen, Erlebnisspaziergängen, Workshops, Picknicks und viele weiteren Aktionen. Den Auftakt machen im Juni die Ankerpunkte in Unna (Lindenbrauerei), Herten (Zeche Ewald), Bochum (Jahrhunderthalle) und Hamm (Maxipark). hier geht es zu allen Jubiläums-Infos

Dienstag, 4. Juni 2024 | Quelle: Informationsdienst Ruhr