
Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum
Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso
Haltern (lwl). Nach der Winterpause geht es auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums in Haltern am See wieder los: Die Legionäre und Römerinnen der ersten und dritten Kohorte der „Legio XIX“ eröffnen am Familiensonntag, 30. März 2025, die Römerbaustelle Aliso. Sie beleben das 2022 an originaler Stelle wiedererrichtete römische Wachhaus und geben Einblicke in den Legionärsalltag. So sind beispielsweise Stationen zur Herstellung von Dachschindeln oder zum Kochen in der Craticula, einem römischen Kochgestell, geplant. Und gleich nebenan können interessierte Besucher die Trageweise römischer Rüstung direkt einmal ausprobieren

Kinder können bei einer Kreativaktion ihre eigenen Ehrenabzeichen, lateinisch Phalerae, aus Kupferblech prägen. Damit wurden die Legionäre einst für ihre militärischen Verdienste ausgezeichnet. Je nach Alter kann die Prägearbeit einfacher oder anspruchsvoller ausfallen. Vorlagen nach antiken Vorbildern können ebenso verwendet werden wie Entwürfe nach eigener Fantasie.
Rundgang in römischer Begleitung
Zum Thema passt der „Rundgang in römischer Begleitung“ mit dem Centurio Marcus Caelius für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Denn er weiß einiges über die Siege und Niederlagen der Legion zu berichten. Er selbst verdiente sich zahlreiche Ehrenabzeichen und ist sowohl um 11 als auch um 14 Uhr mit seinen Gästen unterwegs.
Ganztägiges Museumskino
Im Museumskino ist ganztägig die Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“ zu sehen.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 30. März 2025, um 11 Uhr