
Cool Cats auf Trainersuche: Wann kommt Felix Magath?
Schalke 04: Der Nächste, bitte
Für die Kicker von Schalke 04 läuft es aktuell mal wieder gar nicht so gut. Im Sommer aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen, stehen in der zweiten Liga nach acht Spielen gerade mal sieben Punkte auf der Habenseite - das bedeutet Platz 16. Für die Verantwortlichen der „Knappen“ war dies mal wieder das Signal zu reagieren. Mit einem Trainerwechsel.
Thomas Reis, vorher beim Reviernachbarn VfL Bochum, trat erst Ende Oktober 2022 seinen Job in Gelsenkirchen an, nach elf Monaten wurde er nun freigestellt. Bei vielen Fans kam diese Entscheidung nicht besonders gut an. Doch es ist bekanntlich einfacher, den verantwortlichen Coach auszutauschen, als zehn bis 20 Spieler.
31 verschiedene Trainer seit 2002
Mit Trainerwechseln kennen sich die Schalker bekanntlich gut aus. Die Legende Huub Stevens war 2002 (!) der letzte Linienchef, der seinen Vertrag erfüllte. Satte 31 Personen (zusammen addiert, manch einer war mehrfach aktiv) standen seitdem mal für kurze Zeit, mal für etwas länger, an der Seitenlinie.
Zuletzt ist der bisherige Assistenztrainer Matthias Kreutzer die vorübergehende Lösung (das erste Spiel in Paderborn ging mit 1:3 verloren), bis ein neuer Chef gefunden ist. Das Problem: Auch wenn Trainer auf Schalke sein seit knapp über 20 Jahren meist bedeutet, einen Vertrag über zwei bis drei Jahre zu unterschreiben und nach meist weniger als einem Jahr beurlaubt zu werden (das Gehalt wird ja weiterhin auf das Konto überwiesen), häufen sich die Absagen.
Absagen von Schwarz und Raúl
Sandro Schwarz, zuletzt mit dafür verantwortlich, dass Hertha BSC Berlin wie Schalke den Gang in Liga 2 antreten musste, hat abgesagt. Ebenso die Real Madrid-Legende Raúl, der nach seiner Zeit in der spanischen Hauptstadt in 66 Bundesligaspielen starke 28 Tore erzielte, hat abgewunken. Mit Kosta Runjaic von Polens Spitzen-Klub Legia Warschau habe nun wohl der nächste Wunschkandidat abgesagt.
Die Cool Cats machen sich deswegen auch schon auf die Trainersuche. Sie bringen Rudi „Tante Käthe“ Völler ins Spiel, der aber bekanntlich beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) unter Vertrag steht und kürzlich für ein Spiel an die Seitenlinie zurückkehrte, nachdem Bundestrainer Hansi Flick freigestellt wurde. Beim DFB wurde relativ schnell der Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann als Nachfolger vorgestellt.
Magath kennt Schalke und Medizinbälle
Die Cool Cats haben aber auch noch einen anderen Vorschlag: Felix Magath. Der kennt sich auf Schalke (und mit Medizinbällen) bestens aus und könnte so für frischen Wind sorgen. Allerdings erscheint diese Option eher unwahrscheinlich. Wie immer wird bei Schalke, ob gewollt oder ungewollt, der Name Peter Neururer ins Rennen geworfen - doch der ist seit 2014 ohne Trainerjob, was nicht gerade für ihn spricht.
So oder so steht für die Schalker in der heimischen Veltins-Arena am Sonntag, 8. Oktober 2023, das nächste Heimspiel gegen die Hertha aus Berlin an. Dann soll Interimstrainer Matthias Kreutzer erneut auf der Bank Platz nehmen. Im Anschluss ist Länderspielpause. Danach soll ein neuer Chefcoach die Schalker trainieren - fragt sich nur, für wie lange.