halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die „Neue“ im Rostocker Polizeiruf 110-Team: die Hernerin Lina Beckmann als Melly Böwe.

Lina Beckmann als neue Polizeiruf 110 – Kommissarin

Seine Familie kann man sich nicht aussuchen

Die Herner Schauspielerin Lina Beckmann „beerbt“ ihren Hamburger Lebens- und Bühnenpartner Charly Hübner im Rostocker „Polizeiruf 110“ des Norddeutschen Rundfunks. Die erste Folge mit dem trefflichen Titel „Seine Familie kann man sich nicht aussuchen“ wird am 24. April 2022 im „Ersten“ ausgestrahlt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In einem Einfamilienhaus werden eine alleinerziehende Mutter und ihr Sohn tot aufgefunden. Sie wurde mit mehreren Stichen ermordet; ihr vom Hals abwärts gelähmter Sohn starb an einem Schlaganfall, weil niemand mehr seine Infusion wechseln konnte. Ein Tod in kompletter Einsamkeit. Katrin König (Anneke Kim Sarnau) ermittelt bei Jens Sommer, dem Exmann und Vater, sowie bei der Familie Genth, die gut mit den Sommers befreundet war. Haben Jule (Susanne Bormann) und Holger Genth (Jörn Knebel) etwas mit dem Tod der Sommers zu tun – oder ihre Pflegekinder Emma Pettke (Paraschiva Dragus) und Max Wagner (Alessandro Schuster)?

Als Max plötzlich verschwindet und sich der Verdacht gegen ihn erhärtet, beteiligt sich auch Katrin König an der Suche. Dabei handelt sie gegen die explizite Anweisung von Henning Röder (Uwe Preuss), im Team ihr Vorgesetzter. Er hat eine klare Anweisung von „oben“ erhalten: Pflegekind Max lebt in verdeckter Identität, und das Rostocker Team soll sich hier heraushalten. Um das sicher zu stellen, reist Kommissarin Melly Böwe (Lina Beckmann) aus Bochum an – die eine enge Verbindung zu Max hat. Sie hat den Jungen, der im Zeugenschutzprogramm ist, persönlich dort untergebracht und fährt los, um ihn zu suchen.

Das neue Rostocker Polizeiruf-Team v.l. Uwe Preuss, Lina Beckmann, Anneke Kim Sarnau, Andreas Guenther und Josef Heynert.

Dass Max’ Pflegeeltern bei Mellys Eintreffen in Rostock gerade von Katrin König befragt werden – der Ex-Freundin und bis vor kurzem Ex-Kollegin ihres Bruders Sascha (Charly Hübner) –, ist für Melly ein dummer Zufall, mehr nicht. Ob Max’ Verschwinden mit dem Mord in der Nachbarschaft zusammenhängt, ist für sie zunächst mal zweitrangig. Sie ist vor allem um das Wohl des Jungen besorgt. Soll die Mordkommission ihre Arbeit machen; Melly macht ihre. Mit feinem Spürsinn und hellwachem Verstand heftet sie sich auf Max’ Spuren.

Dabei macht sie so manche unliebsame Entdeckung, und während sich allmählich alle Gewissheiten auflösen, erweist sich Katrin König für sie als kluge und verlässliche Gefährtin im Kampf um Recht und Gerechtigkeit. Zeitgleich sucht Röder eine Nachfolge für die durch Kommissar Bukows Weggang vakant gewordene Stelle der Teamleitung und bietet Katrin König den Job an …

Bereits im März vergangenen Jahres gab Lina Beckmann in der Episode „Sabine“ eine Gastrolle als Schwester des Rostocker Kommissars Sascha Bukow. Damals stand bereits fest, dass sie in der TV-Krimireihe seine Nachfolge übernehmen werde, wurde vom Hamburger Sender aber als geheime Kommandosache behandelt. Lina Beckmann über ihre neue Rolle: „In den Vorgesprächen kristallisierte sich heraus, dass wir Lust hatten, nach dem dunklen Geheimnisvollen, das Sascha Bukow umgab, mit Melly Böwe etwas helles Geheimnisvolles in die Reihe reinzubringen. Ich wollte was ganz anderes als Bukow für mich erfinden. Bukow war ja immer so ein Grenzgänger in die dunkle Seite; um ans Ziel zu kommen, ist er auch Wege gegangen, die nicht ganz legal waren. Mit Melly kommt jetzt jemand mit einem aufrechten, ehrlichen und sehr warmen Ansatz, auch beim Ermitteln.“

„Seine Familie kann man sich nicht aussuchen“ von Florian Oeller (Buch) und Stefan Krohmer (Regie) ist der erste Rostocker NDR-„Polizeiruf 110“ mit der 1981 in Hagen geborenen und in Herne aufgewachsenen Schauspielerin Lina Beckmann. Der im Mai und Juni vergangenen Jahres in Goldberg, Seevetal und Hamburg gedrehte Neunzigminüter wird am Sonntag, 24. April 2022, um 20:15 Uhr im „Ersten“ gezeigt, um 21:45 Uhr bei One wiederholt und zum kostenlosen Streaming in die ARD-Mediathek eingestellt. Zudem ist eine Hörfassung mit Erzähler und O-Ton der Schauspieler ab 24. April in der ARD-Audiothek abrufbar.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 24. April 2022, um 20:15 Uhr
Freitag, 22. April 2022 | Autor: Pitt Herrmann