halloherne.de lokal, aktuell, online.
Mitglieder der Sektion Eisleben besucht im Dezember 2024 den Leipziger Weihnachtsmarkt.

Gelebte Städtepartnerschaft

Sektion Eisleben besuchte die Partnerstadt

Knapp 50 Personen der Sektion Eisleben des Städtepartnerschaftsvereins der Stadt Herne machten sich am Wochenende des dritten Advents, Donnerstag bis Sonntag, (12.-15-12.2024) für vier Tage auf den Weg in die Lutherstadt. Nach August 2024 war es nun in der Weihnachtszeit die zweite Fahrt in 2024.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

'Advent in Luthers Höfen'

Der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Dirk Wellnitz als Martin Luther.

Der Dezembertermin wurde diesmal gewählt, weil am Samstag vor dem 3. Advent in Eisleben die Veranstaltung „Advent in Luthers Höfen“ stattfand, die viele Herner unbedingt einmal besuchen wollten.

An der Fahrt nahmen neben dem Sektionsleiter Erich Leichner, auch der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Horst Tschoeke, sowie die Vorstandsmitglieder Elisabeth Majchrzak-Frenzel, Bürgermeisterin Andrea Oehler und Andreas Nowak und Vera Sbierzik von der Geschäftsstelle für Städtepartnerschaften der Stadt Herne, teil.

Der Singekreis des Mehrgenerationenhauses des Kinderschutzbundes am Begegnungsabend.

Schon traditionell gab es am Anreisetag den Begegnungsabend, zu dem der Singekreis des Mehrgenerationenhauses des Kinderschutzbundes, die Tanzgruppe Dance Devils, das Duo Trude und Hilde und der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Dirk Wellnitz als Martin Luther mit Programmpunkten beitrugen.

Weihnachtsmarkt in Leipzig

Am Freitag besuchte dann ein Teil der Gruppe den Weihnachtsmarkt in Leipzig, während der andere Teil an der Weihnachtsfeier des Kinderschutzbundes teilnahm und Gespräche mit Vertretern der Stadtverwaltung, unter anderem mit Bürgermeister Carsten Staub zur Vertiefung der Städtepartnerschaft führten. Am Abend gab es dann noch einen Bummel über den Weihnachtsmarkt in Eisleben.

Sektionsleiter Erich Leichner im Gespräch mit Eislebens Bürgermeister Carsten Staub.

Am Samstag traf man sich dann zur Eröffnung vom Advent in Luthers Höfen am Katharinenstift und am Knappenbrunnen zum obligatorischen Gruppenfoto. Danach begann der Bummel durch die 15 Höfe, die viel Interessantes an Kulturellem und Kulinarischem zu bieten haben. Den Abschluss bildete ein Treffen mit Mitgliedern des Freundeskreis Herne mit dem Sprecher des Freundeskreises Roland Schmidt und dem stellvertretenden Leiter der Sektion Eisleben Andreas Nowak um die Treffen für 2025, dem 35. Jahr der Städtepartnerschaft, vorzubereiten, bevor die Gruppe am Sonntag die Heimreise antrat.

Die Sektion Eisleben besucht im Dezember 2024 die Partnerstadt: Das obligatorische Gruppenfoto am Knappenbrunnen.

Im nächsten Jahr findet die Bürgerfahrt nach Eisleben vom 19. Bis 22. Juni statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Mittwoch, 18. Dezember 2024 | Quelle: Erich Leichner / Sektionsleiter