
Alloheim Senioren-Residenz „Jürgens Hof“ informiert
'Selbstbestimmt leben im Alter'
Die große Wohnung oder das riesige eigene Haus werden für viele Menschen im Alter schnell zur Belastung. Schließlich will der Garten gepflegt, die Einkäufe geschleppt und die Fenster geputzt werden. „Hier bietet unser betreutes Wohnen eine echte Erleichterung mit einem Maximum an Privatsphäre, Sicherheit und Komfort“, erläutert Jennifer Feldmann-Geller, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Residenz „Jürgens Hof“. Vom Essensservice über Reinigung, Friseur und Freizeitangebote bis hin zum Fahrdienst können die Bewohner der 51 Wohnungen täglich selbst entscheiden, in welchen Bereichen sie wie viel Unterstützung haben möchten. Feldmann-Geller verrät Details dieser noch etwas unbekannten Wohnform.
Wohnungszuschnitte mit Größen von 43 bis 155 Quadratmetern
„Das wohl wichtigste sind die eigenen vier Wände zum Wohlfühlen“, weiß die Einrichtungsleiterin. Die hellen, freundlichen Wohnungen punkten mit Barrierefreiheit, haben eine Fußbodenheizung, großzügige Terrassen/ Balkone und ein seniorengerechtes Bad. Verschiedene Wohnungszuschnitte mit Größen von 43 bis 155 Quadratmetern bieten sowohl Paaren als auch Singles ausreichend Platz, so die Leiterin.
„Damit unsere Bewohner ihr Leben genießen können, entlasten wir sie auf Wunsch von vielen Verpflichtungen“, verrät Frau Feldmann-Geller. So gibt es einen Wäscheservice, Reinigungshilfen und einen Hausmeister. Die Mitarbeiter in der hauseigenen Großküche, zaubern täglich leckere und gesunde Gerichte. Bei Behördengängen hilft die Einrichtung mit ihrem Fahr- und Begleitservice.
Gemeinsame Aktivitäten
Oft fürchten Menschen, im Alter allein und einsam zu sein. Diese Sorge will Feldmann-Geller nehmen: „Unser ganz großes Plus ist die vielseitige Freizeitgestaltung. Wer möchte, findet so schnell Kontakte, Abwechslung und Lebensfreude.“ So gibt es Spielenachmittage, Fitnesskurse, Singgruppen, Ausflüge und auch den Besuch kultureller Events.
Sollte dauerhaft Pflege benötigt werden, können die Senioren einfach in die Pflegeresidenz umziehen, dort ist immer ein Platz für sie reserviert. „So bleiben sie in ihrem gewohnten Umfeld – das ist für viele Bewohner ein ganz entscheidender Punkt.“ Dankbarkeit ist es oft, die Einrichtungsleiterin Jennifer Feldmann-Geller entgegengebracht wird: „Zum einen von unseren Bewohnern, die sich über ihr neues, sicheres und komfortables Zuhause freuen. Und zum anderen von den Angehörigen, die ihre Liebsten nun in besten Händen und gut umsorgt wissen.“