halloherne.de lokal, aktuell, online.
Senioren-Internetc@fé Herne in der Flora Marzina.

In der Flora Marzina

Senioren-Internetc@fé Herne

Das Senioren-Internetc@fé Herne bietet wieder persönliche Beratung in der Flora Marzina an: Smartphone-Kurse, Textverarbeitung und kostenlose Schnupperkurse für Einsteiger in Zoom. Seit Januar 2021 finden die Computer- und Smartphone-Kurse des Senioren-Internet-Café der Flora Marzina speziell für Senioren nicht in der Senioren-Begegnungsstätte Flora Marina, sondern Online über ein Video-Meeting statt. Seitdem haben fast 100 Teilnehmer an einem Online-Kurs teilgenommen, davon mehr als 20 Teilnehmer an einem der kostenlosen Schnupperkurse zum Erlernen von Online-Meetings.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In den Schnupperkursen mit maximal 4-6 Teilnehmern wird zum Beispiel erklärt, wie ein Zoom-Meeting funktioniert und wie man sich an weiteren Kursen anmelden kann. Jetzt finden jeden Montag um 9 Uhr weitere Schnupperkurse statt. Auch absoluten Online-Neulingen wird dort der Einstieg in diese neue Form der Kommunikation sehr einfach erklärt. Vorab erhält jeder Teilnehmer zusätzlich eine Kurzbeschreibung zugesandt.

Weitere Online-Kurse für Android bzw. iPhone Smartphones, Tablets, Bildbearbeitung mit Photoshop Element, Soziale Medien und Textverarbeitung werden im April 2021 starten.

Das Senioren-Internetc@fé Herne bietet sowohl Einsteiger-, Fortgeschrittenen als auch Spezialkurse wie ein Zoom-Meeting planen und Passwortverwaltung mit Dashlane an. Jeder Kursus umfasst sechs Einheiten à 45 Minuten, die auch in Kompaktform (2x wöchentlich) durchgeführt werden. Der Kursbeitrag beträgt 9 Euro.

Ab Freitag, 9. April 2021, finden zudem auch wieder persönliche Beratungen zu allen Kursen in der Flora Marzina statt. Bei Einhaltung der AHA+L Hygieneregeln und negativen Corona-Schnelltest können Interessierte sich vor Ort über alle Kursangebote informieren und anmelden sowie alle Fragen zu Smartphone, Tablet und PC klären.

Infos und Anmeldung: auf der Homepage oder oder Tel 0173 2727081 oder 0172 399 50 24.

Mittwoch, 7. April 2021 | Quelle: Hans-Jürgen Klugstedt