halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Teilnehmer der Herner Sicherheitskonferenz 2025 vor der Polizeiwache an der Cranger Straße.

Gespräche und Diskussionen bei der Herner Sicherheitskonferenz 2025

'Sicherheit und Ordnung' haben oberste Priorität

Das Bedürfnis nach Sicherheit und Ordnung nimmt in der Bevölkerung stetig zu. Entsprechend groß war das Interesse der Ordnungspartner der Polizei an der Herner Sicherheitskonferenz 2025, die am Donnerstag (10.4.2025) in der Polizeiwache Herne stattfand, teilten die Beamten am Montag (14.4.2025) mit.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben arbeitet die Polizei mit anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie der Justiz zusammen. Das enge und vertrauensvolle Zusammenwirken aller zuständigen Stellen fördert eine wirkungsvolle Aufgabenwahrnehmung, stärkt die Innere Sicherheit und fördert das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat“, heißt es.

OB Dudda war mit dabei

Bereits im Vorfeld der Herner Sicherheitskonferenz 2025 wurden Tagesordnungspunkte eingereicht und Fragen zur aktuellen und zukünftigen Sicherheitsarbeit gestellt. Als dann zu dem Treffen geladen wurde, ließ es sich auch der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten.

Die Themen waren entsprechend vielfältig. Natürlich ging es um das vergangene Jahr 2024. Von besonderem Interesse für die Teilnehmenden war die Kriminalitätsstatistik - insbesondere in Bezug auf „Messerdelikte“, Gewaltkriminalität im Allgemeinen und politisch motivierte Straftaten im Speziellen. Dazu wurden viele Fragen beantwortet.

Aber auch die Entwicklung bei der Veranstaltungsplanung beschäftigt die Teilnehmenden. Stetig wachsende Anforderungen aufgrund einer zunehmend angespannten Sicherheitslage verlangen allen Beteiligten stetig mehr ab - von den Veranstaltern selbst über die Feuerwehr, die Genehmigungsbehörde und natürlich auch der Polizei.

Projekt 'Missimo' führt zum Erfolg

Das behördenübergreifende Projekt „Missimo“ (halloherne berichtete) führte in Herne zur Aufdeckung einiger Betrugsdelikte rund um den illegalen Bezug von Kindergeldzahlungen - ein toller Erfolg.

Und auch die Bemühungen im Bereich des Buschmannshof waren wieder Thema. Aktuell prüft die Polizeiinspektion Herne, ob hier auch die Installation einer zeitweisen Videobeobachtung rechtmäßig und geeignet sein könnte, damit die Zahl von Rohheitsdelikten reduziert werden kann.

Ernst blieben die Gesichter auch bei dem Thema „Zivile Alarmplanung“. Die Feuerwehr Herne stellte ihren Sachstand zu dem Themenkomplex dar. Der Zusammenhang mit dem „Operationsplan Deutschland“ sowie der „Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) im militärischen Krisenfall“ beschäftigt die Sicherheitspartner bereits heute und gewiss noch deutlich in die Zukunft hinein.

Abschließend heißt es: „Alle Beteiligten waren sich nach dem intensiven Austausch einig, dass die Sicherheitskonferenz auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Ergänzung zur ganzjährigen Kooperation der Ordnungspartner im Stadtgebiet Herne war.“

Montag, 14. April 2025 | Quelle: Polizei Bochum