
Saison beendet, sechs weitere Teams im Einsatz
Sieg und Niederlage für die Ruhrpott Baskets
Acht Spiele standen kürzlich bei den Ruhrpott Baskets an: Die erste Mannschaft holte jeweils einen Sieg und eine Niederlage, bei den weiteren sechs Teams sprangen drei Siege heraus.
Am vorletzten Spieltag traten die Damen beim TuS Drolshagen in der Landesliga an und fuhren mit einer 67:61-Niederlage nach Hause. Die Hernerinnen kamen gut ins Spiel, spielten konzentrierte Defense und konnten einige Ballgewinne durch lange Pässe in schnelle Punkte umwandeln. Nachdem man das erste Viertel mit 4 Punkten Differenz für sich entscheiden konnte, ließ man im zweiten Viertel zu viele einfache Würfe zu und war zu zurückhaltend in der Verteidigung, sodass zur Halbzeit ein 6-Punkte- Rückstand zu Buche stand. Nach dem Seitenwechsel starteten die RBH-Damen erneut konzentriert und konnten immer wieder Punkte aus Fastbreaks generieren, sodass man in der 24. Minute nochmals in Führung gehen konnte.
Dann ließ abermals die Konzentration nach, was Drolshagen konsequent bestrafte. Von nun an behielten die Gastgeberinnen die Oberhand. Auch ein toller Endspurt mit vielen sehenswerten Dreiern, großartigem Kampfgeist und stop-the-clock-Taktik reichten am Ende nicht zum erhofften Auswärtssieg. „Heute haben wir zu viele Phasen gehabt, in denen wir keinen richtigen Zugriff auf das Spiel gefunden haben. Wenn wir stabiler unsere Stärken hätten abrufen können, wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen. Trotzdem haben wir vor allem in den letzten Minuten wieder mal guten Teambasketball gezeigt – auf und neben dem Feld“, so Trainerin Anna-Lena Beckmann nach dem Spiel.
Sieg mit 57 Punkten Vorsprung
Nur wenige Tage später stand der Saisonabschluss gegen die VfL AstroStars Bochum 4 an. Hier feierten die Damen einen sehr deutlichen 79:22-Sieg. Es konnten einige schöne Ballgewinne generiert und in einfache Punkte umgemünzt werden. Auch von außen trafen die RBH-Damen hochprozentig. Trotz vieler Wechsel kam es zu keinem Bruch im Spielfluss und so kamen die Ruhrpott Baskets schließlich zu einem ungefährdeten 79:22- Erfolg.
„Ich bin wirklich stolz auf uns. Wir haben über die gesamte Saison tollen Kampfgeist gezeigt und als Mannschaft zusammengespielt. Auch abseits des Feldes sind wir immer mehr zu einem Team zusammengewachsen“, so Trainerin Anna-Lena Beckmann nach dem Spiel. Die Landesliga-Damen der RBH beenden die Saison 2024/25 auf dem 5. Platz.
Zweite Damen verlieren in Erle
Nichts zu holen gab es für die Zweitvertretung bei Eintracht Erle II. Am Ende stand ein 37:64 auf der Anzeigetafel. Damit ist die Saison für die Bezirksliga-Mannschaft ebenfalls vorüber. Herne fand zwar gut in die Partie, kam aber im Laufe des Spiels immer seltener zu guten Abschlüssen und hatte vor allem bei den Rebounds – auf beiden Seiten – zu oft das Nachsehen. Trotz zwei ordentlicher Viertel der Baskets ging es mit einer 14-Punkte-Führung für die Gastgeber in die Pause, doch Herne war noch im Spiel. Auch mit mehr Zugriff in der Verteidigung kamen die Hernerinnen nicht besser ins Spiel und so setzte sich Erle weiter ab. Mit nur vier eigenen Punkten im letzten Viertel endete das Spiel und damit die Saison mit einer zu deutlichen Niederlage.
Coach Jan Dannert: „Meine Mannschaft hat heute aufopferungsvoll gekämpft. Mir hat in diesem Spiel eine klare Linie der Schiedsrichter gefehlt, die sicherlich dazu beigetragen hätte, dass wir mehr Basketball auf beiden Seiten gesehen hätten. Natürlich hätte ich mir und vor allem der Mannschaft einen besseren Saisonabschluss gewünscht. Jetzt ziehen wir ein Fazit zur Saison und starten in die spielfreie Zeit.“
U18 verliert letztes Saisonspiel
Die U18 kassierte im letzten Saisonspiel der Oberliga eine 41:60-Heimniederlage gegen den TVE Dortmund Barop. Im ersten Viertel ging wenig zusammen. Barop war aggressiver, konzentrierter und auch gedanklich immer einen Schritt schneller, was die Gäste zu einer deutlichen 19:9 Führung nach den ersten 10 Minuten nutzten.
Zwar kamen die Ruhrpott Baskets im 2. Viertel dann besser in die Partie, doch auf alle guten Aktionen der Gastgeberinnen hatten die gut aufgelegten Gäste um ihre bärenstarke Führungsspielerin Nadalina Poljak die passenden Antworten parat, so dass der 10-Punkte-Rückstand bis zur Halbzeitpause gerade mal um einen Punkt reduziert werden konnte (34:25 für Barop).
Damit fehlte den Hernerinnen dann leider auch der Glaube die starken Gäste noch einmal ernsthaft zu gefährden, der dritte und vierte Spielabschnitt ging mit 16:9 bzw. 10:7 an Barop, am Ende stand somit ein deutlicher 60:41 Sieg des verdienten neuen Oberliga-Meister.
„Glückwunsch an Barop zur Meisterschaft, heute waren wir eigentlich über die gesamte Spielzeit chancenlos, ehrlich gesagt sind wir schon enttäuscht, dass wir als Team nicht besser dagegenhalten konnten. Damit geht eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen zu Ende, die knappe 42:52 Niederlage gegen den aktuell ungeschlagenen Regionalliga-Tabellenführer TVG Kaiserau, die auch erst in den Schlussminuten überhaupt zustande kam, war sicher unser Saison-Highlight. Nach dieser Saison heißt es jetzt erstmal entspannen und dann mit neuem Mut wieder anzugreifen. Bis auf Svea Hoefener, die den Jugendbereich verlässt, gehören alle Spielerinnen ja weiter der Altersklasse U18 an und dazu kommt der 2009er-Jahrgang mit vielen talentierten Mädchen“, blicken die Trainer Nicole Moschner-Dittinger und Heiko Dittinger auf eine anstrengende Saison zurück
U16 siegt in Köln
Freude gab es für die U16: Sie holte beim DTV Basketball Köln einen 62:53-Auswärtserfolg. Das kurze Warm-Up, die extrem kleine Spielhalle sowie die in der Anfangsphase äußerst kleinlich pfeifenden Schiedsrichter sorgten dafür, dass man nur schwer in die Partie kam, so dass nach 5 Minuten lediglich eine hauchdünne 8:7 Führung zu Buche stand. Durch eine intensivere Defense sowie schnelle Ballbewegung und ein gutes Entscheidungsverhalten konnte man sich dann bis zur Viertelpause doch noch bis auf 14:7 absetzen. Das 2. Viertel dominierten die Hernerinnen dann fast nach Belieben, so dass sie die Führung bis zur Halbzeitpause auf 38:16 ausbauen konnten.
In der 2. Halbzeit lief nicht mehr viel zusammen und der kleine Kader und fehlende Wechseloptionen machten sich nun deutlich bemerkbar. Dies nutzten die Gastgeberinnen, die das 3. Viertel mit 16:10 gewannen. Im 4. Viertel sah es dann zunächst so aus, als könnten die Hernerinnen nochmal einen Gang zulegen, bis zur 37. Minute hatten sie sich wieder eine 21-Punkte-Führung erkämpft (60:39). Dann darf dem Team auch in dieser Zusammensetzung eine 1:14 Serie gegen uns aber einfach nicht "passieren". Am Ende stand aber trotzdem ein 62:53 Sieg zu Buche, durch den die Hernerinnen weiter an der Tabellenspitze stehen.
RBH-Coach Nicole Moschner-Dittinger: „Man hat heute deutlich gemerkt, dass uns einige Stammkräfte gefehlt haben, die sich vor allem durch großen Einsatz in der Verteidigung hervortun. Deshalb lag heute noch mehr Last auf den Schultern von Nika Kretschmer und Dana Liese, die einen richtig guten Job gemacht haben, zwischendurch aber mehr Unterstützung und auch die eine oder andere Pause mehr gebraucht hätten. Am Sonntag beim Spitzenspiel in Bad Honnef sind dann hoffentlich alle Mädels wieder mit an Bord!“
Die weiteren Ergebnisse
In der Platzierungsrunde der 2. Regionalliga U16 setzte sich das RBH-Team denkbar knapp auswärts bei den Dragons Rhöndorf mit 53:52 durch. Die U14 feierte einen knappen 41:36-Erfolg über den BTV Basketball Brühl, während für die U10 bei der deutlichen 30:81-Niederlage gegen die Citybasket Recklinghausen nichts zu holen war.