
Welche Traditionen und Bräuche es in den unterschiedlichen Ländern gibt
Silvesterbräuche weltweit
Jedes Jahr an Silvester feiern wir das kommende neue Jahr. In Herne, wie auch im Rest von Deutschland, wird das Jahr vielfach mit einem Feuerwerk begrüßt. Früher gehörte auch auf vielen Partys das traditionelle Bleigießen dazu, um einen Blick in die Zukunft zu wagen. Jedoch ist der Umgang mit geschmolzenem Blei seit 2018 verboten, da dabei gesundheitsschädliche Dämpfe freigesetzt werden können.
Münze in Brot
Doch wie begrüßen andere Länder das neue Jahr? halloherne hat ein paar Bräuche und Traditionen zusammengetragen. In Griechenland werde beispielsweise eine Münze in das traditionelle Basiliusbrot eingebacken, das kurz nach Mitternacht serviert wird. Wer die Münze findet, soll im kommenden Jahr Glück haben.
In Tschechien wagt man mithilfe von Äpfeln am Silvesterabend einen Blick in die Zukunft. Dazu würden die Äpfel halbiert werden und die Muster im Gehäuse interpretiert.

Glück in der Liebe
Unter anderem setzen Frauen in Italien auf das Tragen von roter Unterwäsche in der Nacht zum neuen Jahr. Dieser Brauch soll Glück in der Liebe bringen.
Von Weintrauben bis Whisky
In Spanien hingegen spielen Weintrauben eine große Rolle. Während der zwölf Glockenschläge zu Neujahr essen die Menschen dort zwölf Trauben und wünschen sich dabei etwas. Wem es gelingt, alle Trauen bis zum letzten Glockenschlag zu essen, den erwartet Glück im nächsten Jahr.

Kurz nach dem Jahreswechsel machen sich in Schottland übrigens junge Männer auf, um durch die Straßen zu ziehen. Dabei haben sie unter anderem Whisky, Rosinenbrot und ein Stück Kohle. Wer ihnen Einlass gewährt, soll Glück im neuen Jahr haben.
In den USA hingegen gibt es einen Brauch mit dem Namen „nothing goes out“. Dabei gilt, dass nichts das Haus an Silvester verlassen darf - auch kein Müll. Wer sich daran nicht hält, soll im neuen Jahr vom Pech verfolgt werden.
Egal, mit welchen Traditionen Sie, liebe Leser, den Jahreswechsel feiern. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und viel Spaß beim Feiern. Achten Sie auf sich und andere, damit der Start ins Jahr 2024 für alle ein schöner und friedvoller werden kann.