
Neue Zeitmessung, Start/Ziel im Gysenberg und mehr
Silvesterlauf mit einigen Veränderungen
Hobbyläufer aufgepasst: Zum Jahreswechsel steht wieder der beliebte Silvesterlauf an. Die 45. Ausgabe geht am Sonntag, 31. Dezember 2023, ab 10:30 Uhr über die Bühne. Für den diesjährigen Lauf haben sich die Veranstalter einige Veränderungen überlegt, auch weil im vergangenen Jahr nicht alles reibungslos funktionierte (halloherne berichtete).
Zunächst einmal das Wichtigste: Es gibt vier Läufe (Bambini, Schüler, HGW-Lauf sowie Walking plus Nordic Walking und den Sparkassen-Hauptlauf ab Jahrgang 2009). Die Bambinis (400 Meter) machen für die Jahrgänge 2016 und jünger den Anfang, bevor die anderen Lauffreunde ab 10:45 Uhr (1.500 Meter), 11 Uhr (5 km) und 12:30 Uhr (10 km) auf die Strecke gehen – es sind jeweils die Streckenführungen verlinkt.
Online-Anmeldung, Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem Start
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren, ist auch diesmal nur noch eine Online-Anmeldung möglich. Die Startgebühr beträgt 15 Euro (Jugendliche 7,50 Euro), die Bambinis dürfen kostenlos mitlaufen. Jedoch können sich Kurzentschlossene auch wieder durch Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start, quasi aus dem Auto oder dem Bus heraus, noch anmelden. Dies kostet allerdings ab Samstag, 30. Dezember 2023, drei Euro extra. Vor der Sporthalle Gysenberg können die Startunterlagen abgeholt werden.
Im vergangenen Jahr gingen rund 950 Teilnehmer auf die Strecke. „Das hatte uns überrascht, weil wir alles recht kurzfristig auf die Beine gestellt haben. Viele davon waren auch Nachmeldungen, die sich erst kurz vorher entschieden haben. Insgesamt haben wir ein gutes Feedback erhalten“, blickt Torsten Witte vom Verein Team Camerone zurück. „Jetzt hatten wir auch mehr Zeit für die Vorbereitung.“ Im Vorjahr hatte der Verein erst wenige Wochen vorher die Organisation übernommen (halloherne berichtete).
Hoffnung auf über 1.000 Teilnehmer
Er und Jörg Deppe (Veranstalter vom Funtrailrun Herne) hoffen darauf, dass die 1000er Marke an Teilnehmern geknackt wird. Doch das ließe sich im Vorfeld nur schwer einschätzen, manch einer würde auch den Wetterbericht in den Tagen vor dem Lauf genau verfolgen und vom möglichen Regen seine Teilnahme abhängig machen.

Wer schließlich dabei ist, wird eine leicht geänderte Strecke sehen, am Wegesrand stehen zahlreiche Streckenposten. Die Bambinis starten am Lago, um die kurze Distanz schnell bis zum Gysenberger Weihnachtsmarkt zurückzulegen. Am Ziel der Kleinen ist dann sowohl Start, als auch Zielpunkt der anderen Läufe. „Das ist eine Änderung. Wir starten nun wieder im Revierpark, da der Umbau (halloherne berichtete) abgeschlossen ist. Durch den Weggang von der Straße und den Parkplätzen, ist auch wieder mehr Platz für Autos.“
Parkplatz am Lago kostenpflichtig
Ein wichtiges Detail: Die Parkplätze am Lago werden kostenpflichtig und den dortigen Besuchern vorbehalten sein – alle übrigen, wie zum Beispiel vor der Eishalle, sind kostenfrei. Für Navis im Auto lautet die Eingabe der Zieladresse Am Revierpark 22 in Herne. Wer mit dem Bus anreisen möchte, kann die Linie 321 (Haltestelle 'Am Revierpark') oder die Linie 324 ab Bf Herne (Haltestelle 'Gysenberghalle') nutzen.
Änderungen gibt es auch bei der Zeitmessung. „Dort gab es im vergangenen Jahr leider ein paar Probleme, das ist nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Daher wird die Zeitmessung nun von der Firma 'Mika:Timing' übernommen, ein Ansprechpartner ist von denen auch vor Ort“, erläutert Deppe. Somit können die Teilnehmer direkt nach dem Zieleinlauf ihre Zeit online nachsehen. Die Messung erfolgt wie gewohnt über einen Chip, der in die Startnummer eingearbeitet ist.

Einen Wechsel verkünden die Veranstalter auch bei der Moderation, die auf der Bühne durch den Tag führt: Auf Aline Wendland folgt nun wieder der bekannte Moderator von Radio Herne, Olli Grabowski. Die Bühne wird ebenfalls von der Straße wieder hin zu Start/Ziel gestellt. Ein Medizinischer Dienst wird vor Ort sein, die Läufe werden unter amtlicher Aufsicht geführt.
Ein Euro pro Starter für den guten Zweck
An den karikativen Aspekt haben Witte und Deppe auch gedacht. „Pro Starter geht ein Euro an die Aktion Lichtblicke. Das gilt auch für die kostenlosen Startplätze der Bambinis. Wir hoffen, damit wieder die richtigen Projekte unterstützen zu können“, geben die Veranstalter zu Protokoll.
Umkleiden und Duschen können auf jeden Fall in der Turnhalle genutzt werden, möglicherweise kommt auch noch die Eishalle hinzu. Ein Toilettenwagen hilft bei der Erledigung von dringlichen Geschäften. Wer nach seinem Lauf den Silvestertag noch etwas nutzen möchte, für den steht noch der Weihnachtsmarkt vom LM:V Veranstaltungsservice mit seinen verschiedenen Hütten für Speisen als auch Glühwein und Co. zur Verfügung.
Die Anmeldung ist offen, zum Stand der Pressekonferenz am Mittwoch (13.12.2023) waren es rund 350 feste Anmeldungen. Preisgelder gibt es übrigens nicht, sodass „Profiläufer“ eher weniger Interesse haben dürften – dafür aber Finisher-Medaillen. Schließlich ist der Silvesterlauf eher als ein lockeres Event für Jedermann gedacht, um sportlich das Jahr abzuschließen.
Infos und Anmeldung
Weitere Infos sowie die Anmeldung unter https://www.hernersilvesterlauf.de/index.html.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 31. Dezember 2023, um 10:30 Uhr