
'A Tribute to Bill Evans'
Songs & Lyrics feiert Zehnjähriges
Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es „Songs & Lyrics by …“ am Schauspielhaus Bochum. In seinem Konzert- und Talkformat stellt der Kulturjournalist und Musiker Max Kühlem verschiedene Musiker vor: Singer-Songwriter, Popmusiker und Bands unterschiedlicher Genres. Sie erzählen von ihrem Werdegang, ihrer Arbeit, ihren künstlerischen Einflüssen und bringen ihre Lieblingsplatten mit. Ein richtiges Konzert geben sie natürlich auch.
In den vergangenen Jahren waren schon viele bekannte Namen zu Gast: Gisbert zu Knyphausen, Alin Coen, Jochen Distelmeyer, Dota Kehr, Peter Licht, Maike Rosa Vogel, Tom Liwa, Click Click Decker, Ozan Ata Canani, Christian Kjellvander, Fortuna Ehrenfeld und viele andere. Zum Zehnjährigen gibt’s am Sonntag, 23. Februar 2025, um 19 Uhr in den Kammerspielen ein Jazz-Spezial: Bei „A Tribute to Bill Evans“ ist das Christof Söhngen Quartett zu Gast.
Manche Menschen haben spontan Tränen in den Augen, wenn sie Bill Evans’ Musik hören – vor Glück! Das Christof Söhngen Quartett, bestehend aus Christof Söhngen (Gitarre), Milan Kühn (Saxophon), Roland Höppner (Schlagzeug) und Duy Long (Kontrabass), spielt Kompositionen des vielleicht größten Jazzpianisten aller Zeiten. Der Bandleader spricht außerdem in einem Talk mit Gastgeber Max Kühlem über seine Liebe zu Evans und anderen Vorbildern und stellt eine Lieblingsplatte vor.
Bill Evans ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Jazz-Trompeter Miles Davis, so bei dessen 22. Studioalbum „Kind of Blue“, das am 2. März und am 22. April 1959 in New York City aufgenommen wurde. Und für seine individuellen Interpretationen berühmter Standards. Die Live-Aufnahmen des Bill Evans Trios aus dem Village Vanguard in den 1960er-Jahren sind bis heute maßgebend und stilprägend für die Klaviertrio-Besetzung. Darüber sind seine Eigenkompositionen ein bisschen in Vergessenheit geraten.
Zu Unrecht, findet das Christof Söhngen Quartett. Bei „Songs & Lyrics by …“ wird es sich nun im ersten Teil den Stücken von Bill Evans widmen und ihnen wieder neues Leben einhauchen – in fantastischen Arrangements ohne Klavier. Später werden auch Eigenkompositionen von Christof Söhngen zu hören sein. Stücke des in Witten lebenden Musikers waren unter anderem schon als Filmmusik im Tatort „Murot und das Gesetz des Karma“ zu hören und im vergangenen Jahr für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Beste Filmmusik“ nominiert. Auch seine Mitmusiker spielen auf höchstem Niveau und brauchen Vergleiche mit internationalen Acts nicht zu scheuen. Keine Frage: Diese Spieler „dürfen“ Bill Evans interpretieren. Es wäre ihm eine Freude gewesen.
Karten
Karten zu 15 (ermäßigt 10) Euro unter schauspielhausbochum.de oder Tel 0234 – 3333 5555.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 23. Februar 2025, um 19 Uhr