halloherne.de lokal, aktuell, online.
Für Familien und Kinder in Not stehen Dominik Schlarmann (l.), Vorstand der Sparda-Bank West und Markus Lahrmann (r.), Mitglied im Spendenbeirat der ‚Aktion Lichtblicke Seite an Seite – wenn auch mit Corona-bedingtem Abstand.

Hilfe für Menschen in Not

Sparda spendet Lichtblicke in Corona-Zeiten

Viele Familien mit Kindern wissen kaum noch, wie sie in der Corona-Pandemie über die Runden kommen und sind durch den wochenlangen Stillstand des gesellschaftlichen Lebens in eine existenziell bedrohliche Situation geraten. Besonders schwer haben es Alleinerziehende und Eltern, die geringfügig beschäftigt sind, freiberuflich arbeiten, selbständig sind oder Kurzarbeitergeld beziehen. „Das wollen wir nicht so hinnehmen, sondern aktiv etwas dagegen unternehmen“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West. 40.000 Euro aus Mitteln des Gewinnsparvereins stellt die Genossenschaftsbank mit Sitz in Düsseldorf für die Hilfe der ‚Aktion Lichtblicke zur Verfügung.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Markus Lahrmann, Mitglied im Spendenbeirat der Initiative, kam jetzt in die Sparda-Bank-Zentrale im Ludwig-Erhard-Center am Düsseldorfer Hauptbahnhof, um den großen Spendenscheck entgegenzunehmen. „Das ist wirklich ein echter Lichtblick für die betroffenen Familien und ihre Kinder“, freut sich Markus Lahrmann. Seit 1998 unterstützt der Verein in ganz Nordrhein-Westfalen Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Lichtblicke hilft“ sammeln die ‚Aktion Lichtblicke und die NRW-Lokalradios jetzt Spenden für Menschen, die trotz staatlicher Hilfspakete nicht wissen, wie es finanziell weitergehen soll.

Diese schwierige Lage der betroffenen Familien und Kinder wenigstens ein bißchen aufzuhellen, das war für die Sparda-Bank West Motivation genug, einen richtig großen Betrag für die Aktion zu spenden, erzählt Dominik Schlarmann: „Als Genossenschaftsbank und als einer der größten Baufinanzierer in der Region liegen uns die Familien mit Kindern besonders am Herzen.“ Natürlich sei man sich bewusst, dass man so die großen Probleme dieser Zeit nicht lösen könne, gibt der Vorstand zu. „Aber für ein helles Licht in dieser schwierigen Zeit, dafür können wir sorgen.“

Gewinnsparverein der Sparda-Bank West

Seit über 60 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro stehen nämlich 31,25 Cent für gemeinnützige und wohltätige Zwecke zur Verfügung.

Über die Sparda-Bank West

Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit mehr als 115 Jahren bietet sie ihren nun über 598.000 Mitgliedern und mehr als 701.000 Kunden kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 12,6 Milliarden Euro.

Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschafts-bank auf Facebook sowie Instagram und informiert dort ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.

Mittwoch, 16. Dezember 2020 | Quelle: Sparda Bank West