halloherne.de lokal, aktuell, online.
Von links nach rechts: Thomas Schulz (Verbundbereichsleitung Qualitätsmanagement), Diabetesberaterin (DDG) Heike Nun-Bötzel und Dr. Christian Szymanski (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin sowie Diabetologe am St. Rochus Hospital)

Besonders „geeignet für Diabetespatienten“ zertifiziert

St. Rochus Hospital Re-Zertifiziert

Castrop-Rauxel. Evidenzbasierte Versorgung und hochwertige Betreuung von Diabetes-Patienten – das hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nun dem St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel bescheinigt. „Die Zertifizierung ist eine großartige Anerkennung für die engagierte Arbeit unseres gesamten Teams“, sagt Dr. Christian Szymanski, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St. Rochus Hospital. „Die Zertifizierung ist zudem ein Wegweiser für Patienten auf der Suche nach geeigneten Behandlungseinrichtungen.“ ergänzt Thomas Schulz, Verbundbereichsleiter Qualitätsmanagement.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland

Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Daher haben Ärzte und Pflegefachkräfte in Kliniken sehr oft mit Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben. Unzureichend oder ganz unbehandelt kann Diabetes zu u.a. Schlaganfall, Herzinfarkt, Verschlüssen der Beingefäße, Augen- und Nierenleiden führen.

Patienten sollten daher darauf achten, dass das Personal in der Klinik sich auch mit Diabetes sehr gut auskennt.

Dafür hat die DDG das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG“ entwickelt, welches nun das St. Rochus Hospital in Castrop-Rauxel erhalten hat: „Unsere Klinik in Castrop-Rauxel stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die Patienten auf allen Stationen profitieren“, sagt Heike Nun-Bötzel, Diabetesberaterin im Rochus-Hospital.

Um als Klinik offiziell zertifiziert zu werden, mussten beide Kliniken Maßnahmen nachweisen, wie bspw. spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, diabeteserfahrener Ärzte, die für die Patienten auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und durch schriftliche Anleitungen, zum Beispiel Notfallpläne bei Unter- oder Überzuckerungen, ihre Kollegen fachübergreifend unterstützen.

Das DDG-Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ gilt für drei Jahre, dann muss die Klinik erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt. Auch für einweisende Ärze bietet das Siegel eine wichtige Entscheidungshilfe, um eine Diabetes-adäquate stationäre Behandlung für ihre Patienten zu finden.

Samstag, 26. April 2025 | Quelle: Timm Lau