halloherne.de lokal, aktuell, online.

Stadt erklärt Haus für unbewohnbar

Die Stadt Herne hat am Donnerstagmorgen (14.8.2014) ein Wohnhaus in Horsthausen kontrolliert. "Es lagen Anhaltspunkte vor, dass die im Melderegister erfasste Wohnungsbelegung nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht", so Stadtsprecher Christian Matzko. Dabei wurden 36 Bewohner angetroffen, nur 12 davon waren auch dort angemeldet. Bei der Meldebehörde waren noch 53 weitere Personen unter der Anschrift erfasst, die aber dort nicht wohnen. Das Melderegister wird nun entsprechend bereinigt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

"Bei der Besichtigung des Gebäudes durch den Ordnungsdezernenten Johannes Chudziak zusammen mit Mitarbeitern verschiedener Dienststellen der Stadt sind außerdem bedenkliche hygienische Zustände aufgefallen", so Matzko weiter. So seien Müllablagerungen, Lebensmittelreste und Fäkalien in dem Haus und auf dem dazugehörenden Grundstück vorgefunden worden.

Die Trinkwasserzuleitung war mit verdreckten Autoschläuchen notdürftig geflickt. Die Stromvernetzung im Gebäude ist mit offen liegenden Kabeln improvisiert worden. Die Stromversorgung wurde deshalb aus Sicherheitsgründen eingestellt.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

"Aus der Summe der vorgefundenen Mängel ist auf der rechtlichen Grundlage des neuen Wohnungsaufsichts-Gesetzes das Haus für unbewohnbar erklärt worden", so die Stadt. Der Eigentümer ist nun aufgefordert worden und hat damit Gelegenheit, innerhalb einer gesetzten Frist den Zustand in Ordnung zu bringen. Außerdem ist er verpflichtet für die Unterbringung seiner Mieter zu sorgen. Der Kommunale Ordnungsdienst wird die Einhaltung der Vorgaben überwachen. Um welche Adresse es sich handelt, teilte die Stadt nicht mit.

Donnerstag, 14. August 2014 | Quelle: Stadt Herne