halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die neuen Stadtwerke-Azubis mit (v.li.) Vorstand Ulrich Koch: Maurice Pareja Reina (Kfz-Mechatroniker), Carina Heckmann (Personalabteilung), Luca Wallbaum (Elektroniker), Mohammed Bashar Blaj (Kfz-Mechatroniker), Louis Seine (Industriekaufmann), Marcel Siepe (Elektroniker dual), Thorben Gorgol (Elektroniker).

Sechs junge Leute haben ihre Lehre begonnen

Stadtwerke begrüßen neue Azubis

Am Donnerstag (1.9.2022) haben sechs junge Leute ihre Ausbildung bei den Stadtwerken begonnen, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (2.9.2022). Neben zwei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik, zwei Kfz-Mechatronikern und einem Industriekaufmann, darf sich der Lokalversorger auch über den Absolventen eines dualen Studiums im Bereich Elektrotechnik freuen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Auch in herausfordernden Zeiten wie diesen möchten wir unserer sozialen Verantwortung gerecht werden und jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihren Weg ins Berufsleben zu finden“, betont Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, der die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Arbeitstag persönlich begrüßte. Der Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Nach einer kurzen Einführungsrunde erkundeten die neuen Azubis das Werksgelände. Am Nachmittag ging es dann in die jeweiligen Arbeitsbereiche.

Insgesamt sind aktuell 20 Auszubildende beim Lokalversorger beschäftigt. Wer 2023 eine Berufsausbildung bei den Stadtwerken beginnen möchte, kann sich noch bis zum 30. September 2022 bewerben.

Freitag, 2. September 2022 | Quelle: Stadtwerke Herne