
150 neue Anlagen in 2022 erreichen zusammen zwei Megawatt
Stadtwerke melden Solar-Rekord
In Herne sind 2022 so viele Solaranlagen wie noch nie ans Netz gegangen: 150 Neuanlagen erreichen zusammen eine Leistung von zwei Megawatt, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (12.1.2023). Das entspricht etwa einem kleinen Windrad. Unter guten Bedingungen produzieren die neuen Module rund 1,7 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom.
Insgesamt sind mittlerweile 903 Solaranlagen ans Netz der Stadtwerke Herne angeschlossen. Zusammen produzieren sie mit fast elf Millionen Kilowattstunden rechnerisch genug Strom für rund 2.400 Vier-Personen-Haushalte und sparen damit über 4.600 Tonnen CO2 ein.
Weitere Nachfrage erwartet
„In diesem Jahr wird es einen weiteren Nachfrage-Schub geben“, prognostiziert Christian Tollkamp, Photovoltaik-Experte bei den Stadtwerken. „Denn bei kleinen Anlagen wird keine Mehrwertsteuer mehr fällig.“ Für private Haushalte entfällt außerdem die Einkommenssteuer.
Wer eine Anlage plant, muss allerdings Geduld mitbringen: „Ganz gleich, ob Sie sich für das Kauf- oder Pachtmodell interessieren – Fachhandwerker und Material sind zurzeit nur schwer zu kriegen“, so Tollkamp weiter.