
Notstromaggregat aus USA angeliefert
Stadtwerke-Rechenzentrum wächst
Notstrom aus Übersee: Ein Schwertransport brachte am Dienstag (22.11.2016) ein weiteres Notstromaggregat zum neuen Rechenzentrum auf dem Gelände der Stadtwerke am Grenzweg. Das 16 Tonnen schwere Kraftpaket hat eine weite Reise hinter sich. Nach der Montage in den USA war es fünf Wochen unterwegs bis nach Herne.
Das Notstromaggregat hat eine Leistung von 500 Kilowatt (kW). Zusammen mit der bereits vorhandenen Notstromanlage mit gleicher Leistung könnte es im Falle eines Ausfalls der Stromversorgung das komplett ausgelastete DataCenter 48 Stunden weiter betreiben.

Das hochsichere und effiziente DataCenters war erst im Herbst letzten Jahres nach nur sechs Monaten Bauzeit fertig gestellt worden. Mieterin ist die TMR – Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet, eine Tochter der Stadtwerke. Ihre Serverflächen sind so stark nachgefragt, dass bereits jetzt die zweite von drei Ausbaustufen kurz vor der Fertigstellung steht. Anfang Dezember wird sie an die TMR übergeben. Da das erste Notstromaggregat nur für die halbe Belegung des Rechenzentrums ausgelegt ist, musste die geplante zweite Anlage jetzt schon installiert werden.