halloherne.de lokal, aktuell, online.
Foto: Björn Koch Freuen sich wieder auf das Steampunk-Fest im Heimatmuseum: Die Besucher mit ihren auffälligen Kostümen.

Dritte Auflage der Zeitreise im historischen Ambiente

Steampunk-Festival im Heimatmuseum

Mit Volldampf in die Vergangenheit geht es wieder beim „KultUHRwerk“. Die dritte Auflage des Steampunk-Festivals findet am Samstag, 20. Juli 2024, 14 bis 21 Uhr, im Heimatmuseum Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Das bunte Programm bietet spannende Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Alle Zeitreisenden und neugierigen Entdecker mit und ohne Gewandung sind herzlich willkommen, wenn die dritte Auflage der Zeitreise im historischen Ambiente des Heimatmuseums Unser Fritz startet. Nach dem großen Erfolg des „KultUHRwerks“ in den vergangenen zwei Jahren laden die Stadtbibliothek, das Emschertal- Museum und Fritzchen das Gleiscafé erneut zu dem kleinen, aber feinen Steampunk-Festival ein.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Programm

Vor dem Heimatmuseum steht das Amt für „Ætherangelegenheiten“ – eine fiktive Organisation, die auf einer Bücherserie der Steampunk- Autorin Anja Bagus beruht. Aus der fixen Idee, das Amt lebendig werden zu lassen, hat sich mit der Zeit eine Gemeinschaft von Steampunks entwickelt, die als Beamte auf den verschiedensten Veranstaltungen auftreten und Zeitreisepässe ausstellen, Visa und Temporalmarken verteilen, Dokumente stempeln – eben wie ein Amt. Nicht zuletzt informieren die Beamten gern über die „Ætherwelt“ und die Geschichte des Amts.

Das Pestdokotorzelt von Doktor Dark Steam bietet den Besuchenden einen ungewöhnlichen Gesundheits-Chek-up, egal ob Privat- oder Kassenpatient, während Hutmacherin Sabine Lux und Malerin Dona Sofia ihre Werke präsentieren.

Im offenen Kreativworkshop gibt es Steampunk-Grüße aus dem Heimatmuseum: Wo die Eisenbahnen zum Losdampfen bereitstehen und in eine Zeit entführen, als die Postkarte noch die schnelle Variante der Kommunikation war, können Grußkarten als Einzelstücke in allen Dimensionen kreiert werden. Im Briefumschlag eingetütet können sie auf die Reise geschickt werden.

Am Verkaufsstand der Steampunk-Station stehen Zylinder, schicke Steampunk-Brillen und noch viel mehr zum Erwerb bereit. Fotograf Dirk Rüter macht nicht nur wunderschöne Bilder von den Steampunk- Gewandungen der Gäste – er druckt sie auch vor Ort aus. Die Gruppe Steampunk Vest präsentiert außerdem ihre neusten Erfindungen.

Im Museum

Im Museum gibt es um 14:30, 16 und 17:30 Uhr eine Museumsführung mit Ulrike Most mit dem Titel „Zum Ursprung der Technik“, um 15 Uhr eine Lesung mit Anja Bagus und um 16:30 Uhr eine Lesung mit Thorsten Küper. Die Steampunk-Maker Horatius Steam und Marcel Ruppach präsentieren dort außerdem ihre unglaublichen Erfindungen und Miniatur-Modelle. Auf dem Verkehrsübungsplatz können sich die Besuchenden von Güstav und seiner geheimnisvollen Dampfmaschine verzaubern lassen. Für das musikalische Programm sorgen Spielmann Michel, der zeitreisende Musikus, und das „Drums & Pipes Druckluft Konzert“ von Christof Schläger um etwa 18:45 Uhr.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 20. Juli 2024, von 14 bis 21 Uhr
Mittwoch, 17. Juli 2024 | Quelle: Stadt Herne