halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die dunkle Seite der Macht kommt ins RömerMuseum nach Haltern.

Aktionstag „Imperium hoch 2“

Sternenkrieger treffen auf waschechte Römer

Haltern. Die dunkle Seite der Macht macht am Sonntag, 27. Oktober 2019, Station im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. Von 10-18 Uhr erwartet die Besucher mit Imperium hoch 2 ein filmreifer Aktionstag für die ganze Familie: Bei einer Parade auf dem Außengelände des Museums treffen römische Legionäre auf die Sternenkrieger aus Star Wars. An sieben Stationen in der Ausstellung kommen die Besucher beiden Imperien ganz nah. Sie lernen Ausrüstung und Bewaffnung der Krieger kennen und können römische wie galaktische Spiele ausprobieren. Eine Foto-Box steht für ein Selfie mit Darth Vader oder römischen Legionären bereit.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Wenn römische Wirklichkeit auf Hollywood-Fiktion trifft, sind eindrucksvolle Bilder vorprogrammiert. Aber das Imperium Romanum und jene weit entfernte Galaxie aus Star Wars haben auch inhaltlich einiges gemein. Das zeigt das LWL-Römermuseum mit seinem Aktionstag Imperium hoch 2. Dann halten nicht nur Rekruten der museumseigenen Römerkohorte und Mitglieder der Legio XIX Cohors III aus Bergkamen Einzug auf dem Außengelände des Museums. Anders als bei den Römertagen treffen sie gegen 10:30 Uhr am Westtor auf den deutschen Ableger der 501. Legion, eine internationale Star-Wars-Fanvereinigung mit über 10.000 Mitgliedern aus über 40 Nationen.

Die dunkle Seite der Macht kommt ins RömerMuseum nach Haltern.

„Die Idee zum Aktionstag entstand dank unseres Bundesfreiwilligen Aaron Osterloh, der selbst Mitglied des deutschen Ablegers der 501. Legion und großer Star-Wars-Fan ist“, erklärt Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums. „So haben wir die Gelegenheit ergriffen, unsere Passion für die Römer mit der allgemeinen Begeisterung für die Star-Wars-Filme zu verbinden.“ Dabei stießen Mühlenbrock und sein Team auf erstaunliche Parallelen zwischen dem Römischen Reich unter Kaiser Augustus und dem Galaktischen Imperium. Herausgekommen ist mit Imperium hoch 2 ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, bei dem nicht nur eingefleischte Fans auf ihre Kosten kommen.

Marschgepäck eines römischen Legionärs.

Los geht es um 10:30 Uhr mit dem Einmarsch der Stormtrooper auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums, wo sie am Westtor von waschechten Legionären in Empfang genommen werden. Während zahlreiche Rollenspieler ganztägig bis 17:30 Uhr auf dem Außengelände des Museums patrouillieren, stehen andere an sieben Mitmachstationen in der Ausstellung zum Gespräch bereit. Im Gepäck haben sie jeweils ihre Ausrüstung, Waffen und Helme sowie Modelle von Flotten. Römische wie galaktische Spiele können ebenso ausprobiert werden wie die Schriften beider Imperien. Eine Fotobox liefert Freunden schließlich den Beweis: Darth Vader, die Sternenkrieger und römische Legionäre gibt es wirklich, am kommenden Sonntag im LWL-Römermuseum in Haltern am See.

Das römerschiff Victoria ist auf dem iPad zu bewundern.

Dann geben Römer in entsprechendem Gewand und Sternenkrieger in filmreifer Kostümierung an sieben Stationen im Museum Einblicke in einen bestimmten Aspekt ihres Lebens: An einer ersten Station werden Ausrüstung und Bewaffnung gezeigt. Besucher haben hier die Möglichkeit, römisches Marschgepäck auszuprobieren und die Ausrüstung eines Stormtrooper genauer unter die Lupe zu nehmen. An einer zweiten Station stehen imperiale Flotten auf dem Programm. Modelle galaktischer Raumschiffe sind zu sehen. Auf dem iPad stehen das Römerschiff Victoria und Informationen zur Marinebasis Haltern bereit.

Der Helm von Darth Vader kann an einer dritten Station betrachtet werden, während ein Vertreter der 501. Legion und die Römerin Livia jeweils Auskunft zu imperialen Machtstrukturen und familiären Verwicklungen geben. An einer vierten Station erwarten die Besucherinnen wahlweise vor römischer oder galaktischer Kulisse römische Legionäre, Stormtrooper und auch Darth Vader zum Selfie.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Schreiben zur Zeit der Römer und römische Schrift können an einer fünften Station ausprobiert werden. Hier erklärt zudem ein Vertreter der 501. Legion das Alphabet der Sternenkrieger, Aurebesh. Für kleine Übersetzungs-Übungen steht ein iPad bereit. Römische Spiele können an einer sechsten Station ausprobiert werden. Sternenkrieger erwarten die Besucher darüber hinaus zum Duell in Sabacc, dem Kartenspiel aus dem Film. Wie die Vertreter beider Imperien ihre Ausrüstung selbst herstellen, zeigen sie den Besuchern an der letzten Station im Museum.

Der Aktionstag im Überblick

  • 10:30 Uhr: Einmarsch von römischen Legionären und Stormtrooper auf das Außengelände des Museums
  • 10-18 Uhr: Stormtrooper und römische Legionäre sind ganztägig auf dem Außengelände und im Museum anzutreffen. Sieben Mitmachstationen im Museum laden zum Kennenlernen und Ausprobieren von Ausrüstung und Bewaffnung sowie Schriften und Spielen beider Imperien ein.
  • 17:30 Uhr: Ausmarsch der römischen Legionäre und Stormtrooper aus dem Museum auf das Außengelände
Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 27. Oktober 2019, um 10:30 Uhr
Dienstag, 22. Oktober 2019 | Quelle: LWL Pressedienst