halloherne.de lokal, aktuell, online.
Ahmed Karroum wird neuer Leiter der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr.

Regionalniederlassung Ruhr

Straßen.NRW: Wechsel an der Spitze

Bochum (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr bekommt einen neuen Leiter: Ahmed Karroum übernimmt ab September 2020 diese Aufgabe von Kathrin Heffe, die seit 2015 für Straßenbau-Projekte im Großraum Ruhrgebiet verantwortlich war.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Als Leiter der Abteilung „Konstruktiver Ingenieurbau“ hat Ahmed Karroum in den vergangenen fünf Jahren seinen Blick vor allem auf Brücken und Tunnel in Nordrhein-Westfalen gerichtet. Zuvor befasste sich der 49-Jährige über viele Jahre mit Bau und Planung, als Projektleiter unter anderem mit dem sechsspurigen Ausbau der A1 zwischen Hagen-Nord und dem Kreuz Westhofen. Für den Bauingenieur, der an der Ruhruniversiät Bochum sein Diplom abgelegt hat, ist die Region, für die er nun die Verantwortung übernimmt, nicht unbekannt. Von 2012-2015 leitete er die Abteilung Bau in der Regionalniederlassung Ruhr.

Kathrin Heffe verlässt den Landesbetrieb Straßen.NRW.

„In der Regionalniederlassung Ruhr sind all die Themen, mit denen ich mich an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Funktionen beim Landesbetrieb beschäftigt habe, gebündelt“, schlägt Karroum eine Brücke zwischen seinen bisherigen beruflichen Stationen und der neuen Herausforderung. „In der Regionalniederlassung Ruhr fühle ich mich bereits sehr heimisch und freue mich sehr darauf, die bisherigen Projekte fortzuführen und neue Projekte anzustoßen. Ich kehre in eine sehr leistungsfähige Niederlassung zurück und möchte an die bisherige erfolgreiche Arbeit anknüpfen.“

Straßen.NRW-Direktor Dr. Sascha Kaiser freut sich, dass er für die Leitung der Regionalniederlassung Bochum mit Ahmed Karroum einen erfahrenen Ingenieur gewinnen konnte, der nicht nur das Netz von Bundes- und Landesstraßen im größten Ballungsraum Deutschlands in den Blick nimmt. „Gerade in dieser Region, in der viele Menschen auf engem Raum zusammen leben, werden die Themen Radfahren und vernetzte Mobilität zunehmend an Bedeutung gewinnen“, so Kaiser. Hier wolle der Landesbetrieb neue Schwerpunkte setzen. Ahmed Karroum: „Wir sind Teil der neuen, vernetzten Mobilität, dazu gehört auch die Radinfrastruktur. Ich selbst bin bisher vorwiegend ein Freizeitradler gewesen. Aber ich freue mich schon sehr darauf, künftig meinen Arbeitsweg zwischen Dortmund und Bochum möglichst mit dem Fahrrad zurückzulegen.“

Dank an die Kollegen

Kathrin Heffe verlässt den Landesbetrieb, bleibt aber in Bochum. Als Leiterin der Außenstelle Bochum bei der Autobahn GmbH wird sie weiterhin für Planen, Bau und Erhaltung von Autobahnen im Ruhrgebiet zuständig sein. Das Thema Straße, dem sich die 48-Jährige in den Anfangsjahren ihres Berufslebens mit dem Schwerpunkt Planfeststellung gewidmet hat, lässt Kathrin Heffe also nicht los. Nun gilt es, bei der bundeseigenen Autobahn GmbH neue Strukturen aufzubauen. „Eine spannende Aufgabe“, sagt Kathrin Heffe, die ebenso wie ihr Nachfolger an der Ruhr-Universität Bochum ihr Diplom abgelegt hat. Beim Blick zurück geht ihr Dank vor allem an die Kollegen in der Niederlassung Ruhr: „Ich schaue zurück auf eine wirklich tolle Zeit beim Landesbetrieb Straßenbau NRW. Insbesondere die vergangenen fünf Jahre als Niederlassungsleitung waren eine intensive Zeit. Dankbar bin ich allen Kolleginnen und Kollegen der Regionalniederlassung und der dazugehörigen Meistereien, die mich in meinem Tun stets unterstützt und begleitet haben und die uns gemeinsam zu einem erfolgreichen und verlässlichen Standort haben wachsen lassen.“

Donnerstag, 27. August 2020 | Quelle: Strassen NRW