halloherne.de lokal, aktuell, online.
Training der Strömungsretter im Wildwasserpark Hagen.

Strömungsretter - neues Team der Feuerwehr

Das neue Team der Strömungsretter der Herner Feuerwehr.

Die Feuerwehr Herne hat eine neue Einsatz-Gruppe: das Team der Strömungsretter, das ehrenamtlich tätig ist und aus neun freiwilligen Feuerwehrleuten aus den Löschzügen Baukau und Sodingen und einem Berufsfeuerwehrmann besteht. Ausgebildet wurden sie im Wildwasserpark Hagen durch Kollegen der dortigen Berufsfeuerwehr. Seit 2007 gibt es dort Einsatzkräfte, die durch die Organisation Swiftwater Rescue Europe zu Ausbildern für Strömungsretter wurden; die ersten und einzigen in NRW.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Training der Strömungsretter im Wildwasserpark Hagen.

Während des Unterrichts erfuhren die Herner, wie sich in Gewässern durch Hindernisse, Bebauung oder Gefälle lebensgefährliche Situationen entwickeln können. Hinzu kamen Unterrichtseinheiten für die besondere Ausrüstung. Im Gegensatz zur Badehose eines Rettungsschwimmers ist eine umfangreiche Schutzkleidung unerlässlich. Früh genug stellten die Feuerwehrleute im praktischen Unterricht selbst fest, dass sie die dort trainierten Situationen als ausgebildete Rettungsschwimmer nicht hätten bewältigen können.

Training der Strömungsretter im Wildwasserpark Hagen.

Im Neoprenanzug und mit spezieller Schwimmweste wurden die ersten Erfahrungen in Gewässern mit einer Fließgeschwindigkeit von etwa 7 km/h gemacht. Gesichert wurden die Retter durch Seile am Ufer. Dank der kompetenten Ausbildung durch die Berufsfeuerwehr Hagen sind die Herner Strömungsretter nun bereit, bis zu einer Strömungsgeschwindigkeit von 18 km/h in den Einsatz zu gehen. Die neue Spezialeinheit stellt eine Ergänzung zu den Höhenrettern dar, insbesondere bei Einsätzen im Rhein-Herne-Kanal, bei Hochwasser und unwetterbedingten Starkregen-Ereignissen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Das Team der Strömungsretter: Udo Bredemeier, Florian Gaertig, Dustin Gongoll, Benjamin Heinemann, Carsten Micke, Daniel Möllmann, Dominik Neurath, Volker Rudolf, Falko Tietz und Dominik Thüne.

Mittwoch, 8. Juli 2015 | Quelle: Stadt Herne