halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l.: Jürgen Trenn und Jürgen Rosenkötter.

Sütterlin im Café

Jürgen Trenn bringt den Bewohnern des Senioren-Wohnparks Flora Marzina Gedichte ins Café Bistro. Alle Texte sind in Sütterlin geschrieben und seien somit für viele der Bewohner eine Erinnerung an die Kindheit. „Unsere Bewohner warten bereits immer auf einen neuen Text von Herrn Trenn. Viele haben Sütterlin ja selbst noch in der Schule gelernt“, sagte Stefanie Stoppel vom Sozialen Dienst des Hauses.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Der 90-jährige Lyriker kommt seit Jahren wöchentlich zum Frühstücksbuffet. Vor kurzem hat er Passagen aus „Der Hauptmann von Köpenick“ mitgebracht und ausgehängt. Er sitze fast täglich an seinem Schreibtisch und verfasse die Sütterlin-Stücke. „Zeitweilig habe ich bis zu zehn Brieffreundschaften in ganz Deutschland“, sagte Trenn. Mit diesen tausche er dann ebenfalls Lyrik oder andere kurze Textstücke aus. Dabei sei Sütterlin nur sein Hobby. Aufträge übernimmt er gerne gegen ein Glas Marmelade entgegen.

Interessierte können die Werke im Flora Café täglich von 8.30 bis 19.30 Uhr ansehen. Dort gibt es Frühstück, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem kann der Saal für Veranstaltungen mit zehn bis 120 Personen gemietet werden.

Weitere Informationen: Senioren-Wohnpark Flora Marzina

Donnerstag, 1. September 2016 | Quelle: Sputnik GmbH