
Programm für die ganze Familie
Tag der offenen Tür im Gelsenwasser-Quartier
Gelsenkirchen. Am Sonntag, 18. August 2024, ist es so weit – das Gelsenwasser-Quartier öffnet die Türen an der Willy-Brandt-Allee. Von 11 bis 18 Uhr erhalten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Arbeitswelt rund um Wasser, Abwasser und Energie. Alle Unternehmen, die inzwischen im Gelsenwasser-Quartier vertreten sind, präsentieren ihre Arbeit und in ihr Team. Das bietet zum Beispiel auch jungen Leuten, die an einem der vielfältigen Jobs im Team blau-grün interessiert sind, die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt.
Was es alles zu entdecken gibt
- Wasserversorgung zum Anfassen: Die Mitarbeiter geben einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben im Rohrnetz und stellen sich und ihre Arbeitstechnik vor.
- Was ist eigentlich ein Eisspeicher? Bei einem Rundgang durch das „H2O-Gebäude“ mit moderner Labortechnik der Westfälischen Wasser- und Umweltanalytik (WWU) wird diese Frage beantwortet.
- Der Glasfaser-Spezialist GelsenNET präsentiert sich mit seinem Showroom zu digitalen Themen und einem Beratungswagen, in dem zu allen Produkten Informationen eingeholt werden können.
- Die Abwasserspezialisten der AGG bieten Bürgerberatung zum Thema Starkregen und stellen die modernen Einsatzfahrzeuge vor.
- Die Gelsenwasser-Stiftung informiert über ihre Förderpartner und internationale Projekte und gibt dabei Einblicke in die vielfältigen Engagements.
- Erenja, das Vertriebsunternehmen für Gas und Strom, bietet an einem Info-Point Beratung zu aktuellen Projekten und lädt ein, in einer Fotobox lustige Erinnerungen festzuhalten.
- Die Dachterrasse des transparenten Hauses bietet eine tolle Aussicht auf Gelsenkirchen und die Veltins-Arena.
Besichtigung des Hochbehälters Scholven
Einen weiteren besonderen Blick aus luftiger Höhe können Besucher an diesem Tag von der Halde Scholven genießen. Für die Besichtigung des Trinkwasser-Hochbehälters ist ein Shuttlebus-Verkehr vom Gelände der Betriebsdirektion eingerichtet. Das Angebot ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt vor Ort. Natürlich wurde auch an die kleinen Gäste gedacht: Von Hüpfburg über Kinderschminken bis hin zu Wasserexperimenten und einer Bobby-Car-Bahn ist für jede Menge Spaß gesorgt. Für das kulinarische Angebot stehen kühle Getränke, leckeres Essen vom Foodtruck und süße Köstlichkeiten wie ein Crêpes-Wagen bereit.
Anreise und Parken
Die Haltestelle Willy-Brandt-Allee der Straßenbahnlinie 302 ist direkt gegenüber von Gelsenwasser. Für Fahrräder steht ein großer Fahrradparkplatz direkt am Gelände zur Verfügung. Wer mit dem Pkw kommt, kann gegenüber der Hauptverwaltung unterhalb der Veltins-Arena parken (Parkplätze sind ausgeschildert). Von dort gelangen die Besucher über die Fußgängerbrücke zum Gelände.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 18. August 2024, von 11 bis 18 Uhr