
Änderungen auch bei der HCR
Tarifreform im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
In einer Pressemeldung der HCR von Donnerstag (27.2.2025) heißt es: Im Zuge der großen Tarifreform des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wird auch das Tarifangebot der HCR ab Samstag, 1. März 2025 übersichtlicher. Neben der Reduzierung von bisher sieben auf drei Preisstufen fallen eine Reihe wenig genutzter Tickets weg. Im gesamten Monat März bietet die HCR zudem eine besondere Aktion für bargeldlos gekaufte Einzel-Tickets der Preisstufe A im Bus an.
Wegfall von Bären-, Young- und Ticket1000
Für Stammkunden werden ab 1. März beispielsweise das Ticket1000, YoungTicketPLUS und das BärenTicket nicht mehr verfügbar sein. Hintergrund dafür ist, dass im Abonnement-Bereich 95 Prozent der HCR-Kunden zum DeutschlandTicket oder einer Variante dessen gewechselt sind.
Auch Gelegenheitstickets entfallen
Bei den Gelegenheitstickets entfallen unter anderem das 48-StundenTicket, das HappyHourTicket und das 10erTicket. Eine komplette Auflistung der entfallenden Tickets ist auf der HCR-Webseite zu finden.
Neue Preisstufen
Die neuen Preisstufen bestehen aus der Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt bzw. das direkte Umland und die neue Preisstufe C für die VRR-weite Gültigkeit. Nicht mehr verfügbar sind dann die Kurzstrecke und die alte Preisstufe C für mittlere Reiseweiten.
eezy.nrw als Alternative zur Kurzstrecke
Insbesondere für Kunden, die bisher häufig mit der Kurzstrecke bis zu drei Haltestellen gefahren sind, empfiehlt sich alternativ der komfortable und flexible Tarif eezy.nrw. In der HCR App können sie an Start- und Zielhaltestelle ein- und auschecken und der Fahrpreis wird anhand der kürzesten Entfernung zwischen Start und Ziel ermittelt. 90 Prozent aller Fahrten mit eezy.nrw sind günstiger als die klassische Preisstufe A. Wer bisher die Kurzstrecke genutzt hat, bezahlt mit dem eezy-Tarif also für gewöhnlich nicht mehr als zuvor mit der Kurzstrecke. Zusätzlich gibt es bei eezy.nrw einen monatlichen Preisstopp: Sobald in einem Monat 58 Euro erreicht sind, sind alle weiteren eezy-Fahrten kostenlos.
Mitarbeiter im KundenCenter helfen
Die Nutzung von eezy.nrw ist sehr unkompliziert und damit auch für eher ungeübte Smartphone-User geeignet. Sollte es zum Umgang mit dem digitalen Tarif Fragen geben, erklären die Mitarbeitenden in den HCR-KundenCentern die Handhabung auch gerne direkt am Smartphone des Kunden.
Bargeldlos gekaufte Tickets im März günstiger
Für alle Fahrgäste, die gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind, hat die HCR außerdem eine besondere Aktion vorbereitet: Jedes EinzelTicket in der Preisstufe A, das im Zeitraum vom 1. bis 31. März bargeldlos im Bus gekauft wird, kostet nur 2,99 Euro. Mit diesem Anreiz möchte das Verkehrsunternehmen mehr Fahrgäste davon überzeugen, ihr Ticket bargeldlos zu erwerben. Für EinzelTickets der Preisstufe A, die mit Bargeld bezahlt werden, gilt der reguläre Preis von 3,60 Euro.