halloherne.de lokal, aktuell, online.
Justin Blume bei der Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze.

Moderne Sportstätten 2022

TC Blau-Weiß barrierefrei in die Zukunft

Der TC Blau-Weiß an der Emscherstraße geht mit zwei Tennisplätzen, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind, einen großen Schritt in die Zukunft. Mithilfe der Sportstättenförderung des Landes NRW und des Landessportbundes hat der Verein ein Projekt gestemmt, dass es Menschen im Rollstuhl ermöglicht, ihren Sport auszuüben. Wie es dazu kam erklärt Karoline Zielonka aus der Geschäftsführung so: „Eines unserer Mitglieder ist seit drei Jahren krankheitsbedingt an den Rollstuhl gebunden und kam mit der Frage zu uns, ob er nicht trotzdem weiterhin Tennis spielen könne? Na klar, war die spontane Antwort. Allerdings haben wir uns ob der Barrierefreiheit unserer Anlage Gedanken gemacht und festgestellt, dass es doch nicht so einfach ist und mit den Planungen angefangen.“

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Andrea Oehler schneidet das Band zur Übergabe der neuen Tennisplätze durch - li Samuel Mirzaian und verdeckt Justin Blume.

Herausgekommen sind dabei zwei Ganzjahres-Tennisplätze, die sowohl von Menschen mit einem Handicap als auch von Menschen ohne bespielt werden können. Dieser Umbau kostete rund 66.000 Euro. Dank der Förderung durch das Land NRW - Moderne Sportstätten 2022 - musste der Verein nur 10 Prozent davon übernehmen. Am Freitag (19.3.2021) wurden die beiden Plätze von Bürgermeisterin Andrea Oehler, nach einer kurzen Rede von Vorstand Norbert Zielonka, mit einem beherzten Schnitt durchs schwarze Band offiziell an die Spieler übergeben. Zwei Tennisspieler, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, hat der Verein im Augenblick: Samuel Mirzaian und Justin Blume. Beide probierten den Platz auch sofort aus und befanden ihn für gut.

Bürgermeisterin Andrea Oehler reichte es an diesem Tag allerdings nicht, den Platz nur zu eröffnen und warme Worte zu sprechen, sie wollte sich ihr eigenes Urteil über die Platzbeschaffenheit fällen. Also stellte man ihr kurzerhand einen Rollstuhl und einen Schläger zur Verfügung, gab eine kurze Einweisung zur Handhabung beider Geräte und los ging es. Karoline Zielonka war im halloherne-Gespräch voll des Lobes: „Frau Oehler stellte sich äußert geschickt an, fast als hätte sie im Vorfeld geübt." Ihr abschließendes Urteil über Rollstuhl-Tennis? „Das ist eine ordentliche Prüfung für die Koordination.“

1 /  12
Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße.

Foto:  Faloco Fotografie

TC Blau-Weiß an der Emscherstraße zeigt Flagge und beteiligt sich an der internationalen Woche gegen Rassismus.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße und der Behinderten-Toilette.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße und des neuen Rollstuhl-Lifts.

Foto:  Faloco Fotografie

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße und des neuen Rollstuhl-Lifts.

Foto:  Faloco Fotografie

Karoline Zielonka: „In Sachen Rollstuhltennis haben wir in Herne sicher ein Alleinstellungsmerkmal - was die Außenplätze betrifft. Wir hoffen, dass es sich herumspricht und weitere Rollstuhlfahrer darauf aufmerksam. Wünschenswert wäre es, dass weiter Tennisspieler, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, zu uns kommen.“ Gut aufgehoben wären sie an der Emscherstraße nicht alleine wegen der neuen Plätze: Oliver Buschmann, der vereinseigene Trainer, hat mittlerweile eine Fortbildung in Sachen Rollstuhltennis gemacht hat.

Einweihung der neuen Rollstuhl-Tennisplätze beim TC Blau-Weiß an der Emscherstraße und des neuen Rollstuhl-Lifts.

Aber nicht nur die Plätze hat der Verein in Angriff genommen, sondern auch die Sanitäranlagen - Toilette und Dusche - sind jetzt behindertengerecht. Als weiteres Plus nennt Karoline Zielonka den eingebauten Lift, der es nicht nur Rollstuhlfahrern ermöglicht in die Gastronomie zu gelangen, die sich im Obergeschoss der Sportanlage befindet. Diese Barrierefreiheit kostete noch einmal rund 54.000 Euro. Die wurden mithilfe der Sportstättenförderung, der Aktion Mensch und ganz viel privater Initiativen gestemmt. Zur Gastronomie, die auch für Menschen ohne eine Clubmitgliedschaft zugänglich ist, sagt Karoline Zielonka: „Gerade für unsere älteren Gäste waren die Treppen immer ein Hindernis.“ Im Augenblick ist die Gaststätte natürlich Corona-bedingt geschlossen, aber per Außerhaus-Verkauf kann man die gut-bürgerliche bis gehobene Küche ausprobieren.

Anzeige: Osterngrüße 2025 - Kirchen

Ab Sonntag, 21. März 2021, sind die beiden Allwetterplätze für alle Clubmitglieder geöffnet und ab Montag nimmt Oliver Buschmann das Training wieder auf. „Im Augenblick ist natürlich nur das Einzeltraining erlaubt, es sei denn, bei einem Doppel kommen die Menschen aus einem Hausstand. Ab Samstag, 10. April 2021, sind dann auch die anderen sechs Tennisplätze für ihren neuen Einsatz bereit.“

Samstag, 20. März 2021 | Quelle: Carola Quickels