
Therapie für kranke Füße
Chefarzt Prof. Dr. Ulrich Eickhoff und Oberärztin Dr. Kerstin Wittor vom EvK Herne hatten zu einer Tagung eingeladen, bei der Mediziner aus Kliniken und Arztpraxen den Einsatz von Fuß-Chirurgie diskutierten. Thema waren dabei schonende Therapie-Methoden für kranke Füße.
Dr. Normann Feldmann informierte über die Möglichkeiten und Grenzen einer Behandlung durch den Internisten beim diabetischen Fußsyndrom. Ergänzend hielt Dr. Alexander Sikorski einen Vortrag über Maßnahmen, mit denen ein zerstörter Fuß chirurgisch wieder so aufzubauen ist, dass er nicht amputiert werden muss.
Prof. Dr. Ulrich Eickhoff präsentierte eine Methode, mit der man Substanzen in einer überbelasteten Sehnen nachweisen kann, die Aufschluss über die Ursache geben. So kann der Arzt die richtige Therapie beginnen.
Dr. Kerstin Wittor berichtete anschließend über die Auswirkungen eines Knick-Spreiz-Senkfußes, wenn man diesen nicht frühzeitig behandelt. Dr. Kay-Uwe Hoffmann von der Sportklinik Hellersen ergänzte diesen Vortrag durch seine Ausführungen zu Behandlungs-Methoden wie Kranken-Gymnastik und Einlagen.