
Fußball trifft auf Theater
Titel, Tore, Theatralik
Wenige Tage vor Beginn der Euro 2024 treffen im Schauspielhaus Bochum Fußball und Theater auf eine besondere Weise aufeinander: Bei der Gameshow „Titel, Tore, Theatralik“ am Freitag, 7. Juni 2024, um 19:30 Uhr wetteifern in den Kammerspielen vier Mannschaften aus (ehemaligen) Fußballprofis, Ensemblemitgliedern und dem Publikum live auf der Bühne.
Sportliche, lyrische und gedankliche Herausforderungen werden in erbittertem Kampf bewältigt, bis die Moderatoren Danni Rösner und Henry Wahlig – natürlich unparteiisch – die Sieger küren. Ein bunter, verrückter, schweißtreibender Abend inclusive Spaß und Vorfreude auf das europäische Turnier – und mindestens 90 Minuten lang!
Zu den Mitspielern, die die Welt des Fußballs und des Theaters auf der Bochumer Bühne spielerisch zusammenführen, gehören Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, die ehemaligen VfL-Profis Peter Közle und Ralf „Katze“ Zumdick, die ehemaligen Profi-Fußballerinnen Annike Krahn und Petra Landers, die Ruhr-Uni-Kanzlerin Christina Reinhardt, Fiege-Geschäftsführerin Carla Fiege, der Sänger Michael Wurst sowie die Schauspielhaus-Ensemblemitglieder Marius Huth, Karin Moog und Alexander Wertmann. Schiedsrichter des Abends ist Schauspieler Konstantin Bühler. Für den musikalischen Rahmen sorgt der „King of Heimorgel“ und Bochumer Musiker Mambo Kurt.
Der Eintritt für diese einzigartige Koproduktion zwischen dem Schauspielhaus Bochum und dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund beträgt zehn Euro, Karten unter schauspielhausbochum.de sowie an der Theaterkasse. Übrigens: Wer mitmachen möchte, wirft seinen Namen am Abend vor Beginn der Veranstaltung im Foyer in die Lostrommel und vervollständigt mit etwas Glück eines der vier Teams!
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 7. Juni 2024, um 19:30 Uhr