
Große Projektwoche zum Thema Afrika
Trommelzauber in der Laurentiusschule
Wer Probleme mit dem Gehör hat, ist derzeit an der Laurentiusschule in Unser Fritz sicherlich an der falschen Adresse, denn dort wird in der Turnhalle zur Zeit fleißig getrommelt, getanzt, gesungen und geklatscht. Grund ist eine Projektwoche zum Thema Afrika, die in der Grundschule stattfindet. Alle Jahrgangsstufen sind beteiligt.

Fara Diouf von der Firma Trommelzauber übt beispielsweise gerade mit der ersten Jahrgangsstufe ihren Part eines Theaterstücks ein, das die Kinder am Freitag, 14. Februar 2025, ihren Eltern vorführen werden. Dazu lernen sie die Djembé zu spielen, eine einfellige Bechertrommel aus Westafrika. Ebenso erlernen sie passende Lieder und Tänze.
Kinder gehen aus sich heraus und werden motiviert
„Die Arbeit mit den Kindern macht unglaublich viel Spaß. Wir erleben, wie die Kinder immer mehr aus sich herausgehen und motiviert werden. Wir stärken Kinder und fördern ein Gemeinschaftsgefühl“, freut sich Diouf, der schon seit neun Jahren Kindern das Trommeln beibringt.

Für das Theaterstück machen sich die Kinder zu einer spannenden Reise nach Afrika auf, bei der die Kinder allerhand erleben, aber auch bewältigen müssen. Damit die Grundschüler bestens für das Theaterstück vorbereitet sind, wird das Thema Afrika fächerübergreifend aufgearbeitet. Neben der Erstellung des Bühnenbildes und der Kostüme erfahren die Grundschüler einiges über den Kontinent.
Wissenswertes über Afrika

So kann man beispielsweise in der zweiten Klasse eine Gruppe von Kindern beobachten, die gerade ihren Tanz einstudieren. Mit Giraffenmasken bekleidet üben sie die Bewegungen der stolzen Tiere ein. In der dritten Klasse kann man erleben, wie die Schüler in sogenannten Lapbooks - aufklappbaren Papierbüchern - alles Wissenswerte rund um die Landschaft, das Essen und die Tiere aufschreiben, ausmalen sowie einkleben.
Die achtjährige Dua ist ganz stolz auf ihr Lapbook. „Das Rezept für den afrikanischen Tomatensalat werde ich bestimmt mal mit meiner Mama ausprobieren“, sagt das Mädchen.

In der vierten Klasse arbeiten Tom und Leonard gerade an ihren Toilettenpapiertieren. Anregung dazu holen sie sich über ihre Tabletts auf Google. „Leonard und ich werden beide eine Seeschlange basteln. Dazu müssen wir die Klorollen in schwarz-weißer Farbe anmalen und den Schlangenkopf ausschneiden und auch in den passenden Farben anmalen“, berichtet der neunjährige Tom aufgeregt.
Für Lenn ist besonders der Trommelworkshop bei Fara Diouf das Highlight der Projektwoche. Wobei, lachend ergänzt er: „Nicht zu vergessen, dass wir in dieser Woche keine Hausaufgaben aufhaben... das ist eigentlich das Beste daran.“
Stolz auf das Erreichte der Schüler

Schulleiterin Martina Nissalk ist sichtlich stolz auf ihre Rasselbande. „Die Kinder so aufgeregt und fröhlich zu sehen, ist einer der Gründe, warum ich meine Arbeit liebe. Es ist ein großes Vergnügen zu sehen, wie sich alle Kinder anstrengen, Spaß haben und einander helfen“, zeigt sich Nissalk erfreut darüber, dass das Projekt in allen Klassen so gut ankommt.
Ferner lobt sie, dass das ganze Kollegium bei der Projektwoche so mitzieht und auch die Kollegen sich nicht scheuen, bei den afrikanischen Rhythmen das Tanzbein zu schwingen.
Am Freitag, 14. Februar 2025, wird aber sicherlich nicht nur Martina Nissalk stolz auf ihre Grundschüler sein. Bestimmt werden ebenso die Herzen der Eltern vor Freude überspringen, wenn sie sehen, was ihre Kinder in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben.
