
vhs-Seminar
Überblick über das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität
In diesem Seminar, das am Dienstag, 29. April 2025, von 17:30 bis 20:30 Uhr sowie am Dienstag, 6. Mai 2025, von 17: 30 bis 20 Uhr stattfindet, gibt Ute Wellmann einen allgemeinen Überblick über das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität / Neurosensitivität und die erfolgreiche Nutzung der sozialen und emotionalen Intelligenz durch eigene Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Ort des Geschehens ist das Haus am Grünen Ring, Wilhelmstraße 37. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Die amerikanische Autorin Elaine Aron prägte den Begriff der Hochsensibilität in den 90er Jahren. Nach ihren Forschungen gelten ca. 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung als hochsensibel. Viele Menschen entdecken erst als Erwachsene, dass sie anders denken und fühlen als der Großteil der Gesellschaft bzw. die "Norm".
Aufgrund der aktuellen Ergebnisse der internationalen Hirnforschung etabliert sich auch der Begriff Neurosensitivität immer mehr. Damit hochsensible Menschen ihr Talent voll entfalten können, sind zwei Dinge wichtig: Ermutigung und Sicherheit. Im Praxisteil werden in der Gruppe die Anhaltspunkte für Hochsensibilität sowie die besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten, Ressourcen und Herausforderungen erarbeitet. Schwerpunkt des Seminars ist, den Fokus auf die vielfältigen Fähigkeiten zu legen, mit denen hochsensible Menschen beschenkt sind, wie zum Beispiel Einfühlungsvermögen,
Intuition, vernetztes Denken sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Im Rahmen von praktischen Übungen werden mit den Teilnehmer Lösungen für eine gelungene Selbstfürsorge im Alltag entwickelt.
Weitere Termine (1) anzeigen...
- Dienstag, 6. Mai 2025, um 17 Uhr