halloherne.de lokal, aktuell, online.
Volker Stigge während eines Auftritts mit der 'Vorgruppe' in den 80ern.

Volker Stigge mit 62 Jahren gestorben

Und wieder trägt der New Wave Trauer

Mit Volker Stigge (62) ist ein weiteres Gründungsmitglied der gefeierten Wanner Band 'Vorgruppe' aus den 80ern am Mittwoch (21.12.2022) gestorben – plötzlich und für alle völlig unerwartet. Bandkollege Matthias Brauckmann ist im halloherne-Gespräch noch immer fassungslos: „Als ich den Anruf mit der Todesnachricht bekam, war ich gänzlich unvorbereitet. Volker war ja nicht krank, er muss einfach umgekippt sein und war tot. Für uns alle, die mit ihm zu tun hatten, ist sein Tod ein Schock.“

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Somit leben nun schon drei Gründungsmitglieder der legendären Band nicht mehr: Waldi starb ziemlich genau vor zwei Jahren am 19. Dezember 2020 nach längerer Krankheit (halloherne berichtete), Bernd Schäumer starb im Februar 2022 im Alter von 61 Jahren.

Eigentlich bereits der fünfte Vorgruppe-Musiker

„Das ist wirklich tragisch“, erzählt Matthias Brauckmann, „denn wenn man es genau nimmt, sind schon fünf Vorgruppe-Musiker tot. Wolfgang Hemprich und Bernd Siepmann spielten in späteren Vorgruppe-Besetzungen und sind ebenfalls in den letzten Jahren gestorben.“

Volker Stigge während eines Interviews zum Schweinmai – '40 Jahre danach'.

Zu den Gründungsmitgliedern der Formation zählten neben dem charismatischen Frontmann, Texter und Drummer 'Waldi' Hayduk, Volker Stigge an der Gitarre, Matthias 'Mattes' Brauckmann am Bass, Bernd 'Omo' Schäumer am Synthesizer und Sänger Detlef 'Pomf' Ritz.

Start am Gymnasium Eickel

Der Start der Band fand am Gymnasium Eickel statt, das die Fünf gemeinsam besuchten. „Bei der 75-Jahr-Feier der Penne,“ erinnert sich Brauckmann, „sind wir ziemlich naiv auf die Bühne und haben einfach drauflos gespielt.“ Die Attraktionen waren an diesem Tag aber die Band 'Mittagspause' (Vorläuferband der 'Fehlfarben'), die ebenfalls aus Düsseldorf stammenden 'Male', eine der ersten deutschsprachigen Punkrock-Bands und die Band 'S.Y.P.H.', eine Punk-Band aus Solingen.

Die original und erste Demo-Kassette der Vorgruppe.

Den ersten ernstgemeinten Auftritt hatte die Vorgruppe am 15. Februar 1980 in der Jugendkunstschule (JKS). Nach mehreren Umbesetzungen spielten ab 1982 Waldi, Matthias und Volker als Trio. 1984 wurde daraus mit Ecki Waage als Frontmann eine Pop-Formation mit englischen Texten.

Später kamen Wolfgang Bökelmann, Bernd Siepmann und die Schlagzeuger Andreas Koeper und Tom Bargel dazu. Brauckmann: „Immer war Volker federführend mit dabei. Die 1980er Jahre waren – wie für viele andere auch – für uns das aufregendste musikalischste Jahrzehnt.“

Weiter musikalisch aktiv

Auch nach dem Ende der 'Vorgruppe' im Jahr 1990 war Volker Stigge musikalisch aktiv und bei vielen Projekten grenzübergreifend tätig. Gemeinsam mit Matthias Brauckmann als 'Afraid of Cairo' und ebenfalls mit Brauckmann als Keyboarder bei 'Fer Electrique', einer Formation um Frank Born, Heinz Wimmer und Andreas Arndt. Beim von Heinz Wimmer initiierten „AVL“ (Audio Versuchslabor), einem Verein, der Musikern einen Raum bot, gemeinsam aufzutreten, war Volker Stigge regelmäßig als musikalischer Spiritus Rector tätig.

Die Band: Vorgruppe

„Sein Ding war die elektronische Musik. Aber er war auch jeder anderen Musikrichtung gegenüber aufgeschlossen und unglaublich kreativ,“ erzählt Matthias Brauckmann im halloherne-Gespräch.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Ich habe in den letzten Jahren vor allem im Zuge des ’40 Jahre Schweinemai-Projekts' (halloherne berichtete hier geht es zum Video das dabei entstand) wieder mehr musikalischen Austausch mit Volker gehabt. Wir wollten darüber hinaus auch eine Anthologie mit neu bearbeiteten Werken der Vorgruppe herausbringen; es ist einfach unglaublich traurig, dass Volker nun nicht mehr aktiv dazu beitragen kann. Es ist einfach ein großer Verlust für die Musikszene der Region. Volker hat mit seiner einfühlsamen und unaufdringlichen Art und seinen wirklich goldenen Ohren so manche Aufnahme als Musiker und am Mischpult veredelt“, sagt Brauckmann abschließend.

Die 'Vorgruppe' in den frühen 80ern: (v.l.) Matthias Brauckmann, Waldi Hayduk und Volker Stigge.
Freitag, 23. Dezember 2022 | Autor: Carola Quickels