halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Feuerwehr im Einsatz.

Mehrere Einsätze für die Herner Feuerwehr

Unruhige Nacht zu Sonntag

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. 4. 2024, 22 bis 8 Uhr) kam es zu zahlreichen Einsätzen für die Berufsfeuerwehr Herne. Eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr absolvierte einen ehrenamtlichen 24-Stunden-Dienst und unterstützte bei mehreren Einsätzen tatkräftig.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Heckenbrand

Um kurz vor 23 Uhr begann die Einsatzserie mit der Alarmierung zu einem Feuer in einer Kleingartenanlage am Hoverskamp in Baukau-Ost. Hier war der Brand einer Hecke auf eine Gartenhütte übergeschlagen. Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 löschte den Brand ab, der Einsatz dauerte bis um kurz nach 1 Uhr.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Zeitgleich absolvierte die Besatzung eines Löschfahrzeugs der Wache 2 einen Routineeinsatz in Börnig/Holthausen. Die Einsatzkräfte leisteten am Tillmanns Hof Tragehilfe für den Rettungsdienst, um einen Patienten nach der notfallmedizinischen Erstversorgung zum Rettungswagen zu transportieren. Der Mann wurde anschließend zur weiteren Versorgung in ein Krankhaus transportiert.

Lagerfeuer am Kanal

Während der Aufräumarbeiten in der Kleingartenanlage meldeten Passanten ein weiteres Feuer auf der gegenüberliegenden Kanalseite. Dieses stellte sich jedoch im Rahmen der Kontrolle als Lagerfeuer heraus, das nach Ansprache durch den Verursacher umgehend selbst gelöscht wurde.

Kleinbrand auf einem Balkon

Um kurz vor 3:30 Uhr kam es zu zwei fast zeitgleichen Alarmierungen aufgrund von vermeintlichen Brandereignissen: Ein gemeldeter Zimmerbrand an der Lutherstraße in Herne-Süd stellte sich als Kleinbrand auf einem Balkon heraus, der noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch einen Anwohner selbst gelöscht wurde. Hier kontrollierte der Löschzug der Wache 1.

Technischer Defekt am Heimrauchmelder

Wenige Minuten später rückte der Löschzug der Wache 2 zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohnhaus an der Eickeler Straße in Herne-Eickel aus. Der Alarm entpuppte sich jedoch als technischer Defekt. In beiden Fällen waren die Einsatzkräfte binnen einer halben Stunde wieder an ihre Wachen zurückgekehrt.

Verunfallter Pkw

Um kurz nach 6:30 Uhr verunfallte ein Pkw im Bereich der Kreuzung Paul-Gerhardt-Straße / Pöppinghauser Straße in Horsthausen. Die dramatische Meldung, dass das Fahrzeug, das auf der Seite lag und in dem sich noch eine Person befinden sollte, in Brand geraten sei, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Die Verrauchung war aufgrund der ausgelösten Airbags entstanden. Die Fahrerin wurde bereits von der Polizei aus ihrem Pkw befreit und nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht.

Der Rettungsdienst absolvierte zwischen 22 Uhr am Samstagabend und 8 Uhr am Sonntagmorgen weitere 11 Einsätze, im Krankentransport fielen in diesem Zeitraum zusätzlich 5 Fahrten an.

Sonntag, 13. April 2025 | Quelle: Brandschutz Stadt Herne