
Die Feuerwehr im Einsatz
Unwetter über Herne und Bochum
50 wetterbedingte Einsätze fuhr die Herner Feuerwehr am späten Dienstagabend (29.6.2021) als ein Unwetter über weite Teile Hernes niederging. Im gesamten Stadtgebiet waren circa 120 Einsatzkräfte sowohl der Berufs- als auch der Freiwilligen Feuerwehr bis in den frühen Morgenstunden im Einsatz. Zusätzlich wurde der Führungsstab der Feuerwehr besetzt, um die Vielzahl der Einsätze zu priorisieren und zu koordinieren.

In der Nachbarstadt Bochum gingen zu Beginn des Unwetters so viele Notrufe ein, dass viele davon passend zu der Interkommunalen Zusammenarbeit auch bei der Leitstelle der Feuerwehr Herne aufliefen. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Herne unterstützte die Feuerwehr Bochum bei der Abarbeitung der dortigen Unwettereinsätze.
In Herne lief unter anderem die Senkung der Brücke an der Dorstener Straße - zwischen Acker und Berliner Straße - mit Regenwasser voll. Ein Fahrzeug, das in den Fluten steckenblieb, musste später abgeschleppte werden. Die Straße wurde in beiden Richtungen gesperrt und Mitarbeiter der Stadtentwässerung Herne (SEH) öffneten die teils verstopften Kanalschächte, damit das Wasser ablaufen konnte.

Auch die U-Bahn-Haltestelle 'Hölkeskampring' stand zum Teil unter Wasser. Hier wurde der Betrieb der U-35 aber nicht gestört, da sich das Wasser nur im Eingangsbereich befand.
Neben den Wetterbedingten Einsätzen musste noch ein Einsatz mit der Meldung „Gasgeruch“ und ein ausgelöster Heimrauchmelder abgearbeitet werden. Bei allen Einsätzen gab es keine verletzte Personen.