
Hans-Jürgen Jaworski im Kunstpunkt
Variationen über Eros, Philia und Agape
Die Antike kannte drei klassifizierende Begriffe für Liebe: Eros, das deutsche Lehnwort Erotik ist jedoch französischen Ursprungs, meint die leidenschaftliche, körperlich-sexuelle Liebe. Unter Philia verstanden die Griechen die freundschaftliche Liebe, aber auch die Freundesliebe. Und unter Agape die selbstlose, nicht ausschließende Liebe – etwa die göttliche Liebe des Neuen Testamentes, aber auch Barmherzigkeit und Nächstenliebe.
Teil des Kunstprojektes 'Glaube - Liebe - Hoffnung'

Hans-Jürgen Jaworski hat sich im Rahmen des mehrjährigen Kunstprojektes „Glaube – Liebe – Hoffnung“ des evang. Kirchenkreises Herne für den Ausstellungsteil „Liebe“ im Jahr 2021 mit den drei Begriffen künstlerisch auseinandergesetzt. Ein Teil der vor allem im Corona-Winter 2020/21 in Schweden entstandenen Arbeiten sind nun in der Ausstellung „Variationen über Eros, Philia und Agape“ zu sehen, die am Sonntag, 16. April 2023, um 11:30 Uhr in der Galerie Kunstpunkt des Herner Künstlerbundes neben dem Sodinger Hochbunker an der Mont-Cenis Straße 296 eröffnet wird. Einführende Worte spricht der Herner Künstler Erich Füllgrabe.

Hans-Jürgen Jaworski, Gelsenkirchener des Jahrgangs 1947, studierte evang. Theologie in Bochum und Marburg und war bis 2004 Gemeindepfarrer sowie parallel zwanzig Jahre Jugendpfarrer im Kirchenkreis Herne, dessen ehrenamtlicher Kunst- und Kulturbeauftragter er auch im (Un-) Ruhestand geblieben ist. Seit 1995 hat er sich, angeregt von Robert Imhof, der (Aquarell-) Malerei verschrieben und trat im Jahr darauf dem Herner Künstlerbund HKB ’90 bei, dessen Vorsitzender er inzwischen ist.
Auseinandersetzung mit dem großen Thema „Liebe“

Schon seit Jahrzehnten hat sich Jaworski mit dem großen Thema „Liebe“ auseinandergesetzt, beruflich als Pfarrer in Vorträgen und Predigten, literarisch in einigen Lyrikbänden und schließlich künstlerisch. Bei den jetzt in Sodingen ausgestellten Werken ist häufig ein bestimmter Braunton zu finden. Dabei handelt es sich um Falunrot, eine vor allem in Schweden produzierte rote Dispersionsfarbe für den Außenbereich, deren Name sich auf den nordwestlich von Stockholm gelegenen Ort Falun und dessen bekannte, seit 1992 jedoch geschlossene Kupfermine bezieht. Während seines dreimonatigen Corona-Aufenthaltes in seinem Ferienhaus stand Jaworski nur diese Hausfarbe zur Verfügung.
Seine sonst mit Blei- und Buntstiften, Kugelschreibern und Aquarellfarben gestalteten Bilder, häufig den drei Begriffen entsprechend zu Triptychen gebündelt, haben Papier, Leinwand oder Sperrholz als Malgrund. Bisweilen ist den Aquarell-, Dispersions- und Acrylfarben auch Sand beigemischt. Nach der Vernissage am Sonntag, 16. April 2023, von 11:30 bis 14 Uhr, kann die Ausstellung noch bis zum 7. Mai 2023 in der Galerie Kunstpunkt des Herner Künstlerbundes an der Mont-Cenis Straße 296 neben dem Sodinger Hochbunker besichtigt werden zu folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 16. April 2023, von 11:30 bis 14 Uhr
Weitere Termine
Vergangene Termine (6) anzeigen...
- Mittwoch, 19. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Sonntag, 23. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 26. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Sonntag, 30. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 3. Mai 2023, von 15 bis 18 Uhr
- Sonntag, 7. Mai 2023, von 15 bis 18 Uhr