
Besondere Veranstaltung beim THW Wanne-Eickel
Verleihung der 'Einsatzmedaille Fluthilfe 2021'
Am vergangenen Freitag (3.11.2023) fand eine Ehrungsveranstaltung statt, bei der 23 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Wanne-Eickel für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Bewältigung der Folgen des verheerenden Sturmtiefs „Bernd“ geehrt wurden. Die Helfer wurden mit der „Einsatzmedaille Fluthilfe 2021“ des Bundes ausgezeichnet, die von der Herner Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering (SPD) überreicht wurde.
Die Überflutungen infolge der Starkregenfälle im Jahr 2021 gelten als eine der schlimmsten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte und hinterließen eine Spur der Verwüstung in Teilen von Süd- und Westdeutschland, insbesondere im Ahrtal. Auch in der näheren Umgebung führten Starkregen und Überflutungen zu erheblichen Schäden.
20 Einsätze in zehn Städten
In der Folge kam es zu einem beispiellosen Einsatz des Technischen Hilfswerks aus ganz Deutschland. Die ehrenamtlichen Helfer des THW Wanne-Eickel leisteten im Zeitraum von Mitte Juli bis Anfang September 2021 beeindruckende 20 Einsätze in zehn Städten, wobei sie insgesamt 1.644 Einsatzstunden aufbrachten. Ihre Einsatzschwerpunkte umfassten Pumparbeiten, die Sicherstellung der Elektroversorgung wichtiger Infrastruktur, den Bau einer Behelfsbrücke, die Beseitigung von Trümmern in einem Krankenhaus, das Befüllen von Sandsäcken und zahlreiche Baufachberater-Einsätze.

Die feierliche Ehrung mit der „Einsatzmedaille Fluthilfe 2021“, gestiftet durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, wurde durch Michelle Müntefering und den Leiter der THW- Regionalstelle Bochum, Frank Kliche, vorgenommen. In ihren Ansprachen betonten sie die stetige Einsatzbereitschaft und das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Helfer.
Gemütliches Essen und Lagerfeuer
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Helferinnen und Helfer den Abend in Gesellschaft ihrer Familien bei einem gemütlichen Essen und einem wärmenden Lagerfeuer ausklingen lassen.
