halloherne.de lokal, aktuell, online.
vhs - ist beliebt.

Rund 5.000 Anmeldungen

vhs-Semester 2020 läuft gut an

Das Frühjahrssemester der vhs Herne hat am Montag (10.02.2020) begonnen. Die ersten Kurse sind bereits angelaufen, der vhs liegen aktuell rund 5.000 Anmeldungen vor. „Wir freuen uns über diese große Resonanz auf unser Programmangebot“, so vhs-Leiterin Heike Bandholz. „Insbesondere unser spezieller Service, sich telefonisch beraten zu lassen, und sich unbürokratisch per Telefon anmelden zu können, wurde vielfach genutzt. Hochmotiviert geht es nun ins neue Semester.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

86 vhs-Kurse in den Bereichen Gesundheit und Bewegung, Berufliche Bildung, Kochen und Kulturelle Bildung sind bereits ausgebucht. Aber mit mehr als 650 Angeboten ist das Programm so umfassend, dass es noch genügend freie Plätze für unterschiedlichste Interessen gibt.

Fremdsprachen an der vhs.

Etwa in den 17 Fremdsprachen von Arabisch bis Slowenisch, von Chinesisch bis zu Schwedisch. Passgenau zur helleren Jahreszeit gibt es verschiedene Abendkurse, die es auch Berufstätigen ermöglicht, nach dem Büro erste Schritte in einer Fremdsprache zu gehen. Einsteigerkurse gibt es in Französisch, dienstags ab 19:45 Uhr, und Spanisch, donnerstags ab 20 Uhr. Wer schon morgens über freie Zeit verfügt, wird ebenfalls fündig. Fremdsprachenkurse im Programmbereich Englisch werden vormittags sogar auf hohen Niveaustufen (bis B2) angeboten.

VHS - Berufliche Bildung.

In der EDV beziehungsweise der Beruflichen Bildung liegen aktuell die Excel-Kurse weit vorn. Und wem sein Smartphone oder Tablett noch etwas rätselhaft erscheint, hat in den Kursen der vhs die Chance, die Technik in den Griff zu bekommen. Schon selbstverständlich in der vhs sind Kurse der deutschen Gebärdensprache für Anfänger oder Fortgeschrittene.

Strategien zum Zeit- und Selbstmanagement für Beruf und Alltag vermittelt ein Wochenendkurs Ende Februar. Für Berufstätige empfehlen sich insbesondere die anerkannten einwöchigen Kompaktkurse (Bildungsurlaube) nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz. Mit 30 Veranstaltungen ist hier ist die Auswahl groß. Die Kurse reichen von „Joomla“ über „Resilienz - gegen Stress und Belastungen“ bis zum Seminar „Teamführung und -entwicklung“.

Auch im Gesundheitsbereich mit allein 166 Kursen, Vorträgen und Exkursionen lohnt sich ein Blick ins Programmheft (auch digital). Klassisch weit vorn liegt in der Nachfrage „Yoga“. Gut nachgefragt sind aber auch „Tai Chi“ auf verschiedenen Niveau-Stufen“. Autogenes Training, Tanzkurse von Salsa bis Tango, und ganz neu „Boule“ und ZumbaKids für Mädchen und Jungen sind Möglichkeiten, die nicht nur der Gesundheit förderlich sind, sondern auch Freude machen.

Auch Hobbyköche kommen in der vhs Herne nach wie vor auf ihre Kosten. Die Kurse sind wie gewohnt vielfältig und reichen von der „Jüdischen Küche“ bis zu „Veganen Köstlichkeiten“ oder „Schokoladenträumen“.

Wer sich für vhs-Kurse anmelden möchte, sollte dies möglichst bald tun. Und beginnen viele Veranstaltungen auch über das gesamte Semester verteilt, sichert nur eine frühzeitige Anmeldung die Chance, einen Platz im jeweiligen Lieblingskurs zu bekommen. Das vhs-Programmheft liegt in beiden vhs-Häusern, beiden Rathäusern und vielen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann mann auf der Internetseite darin stöbern.

Das Team der vhs steht für Beratungen, Auskünfte und Anmeldungen unter Tel 02323/16-3584 und 16-2920 zur Verfügung.

Dienstag, 11. Februar 2020 | Quelle: vhs - Heike Bandholz