
Bühnenunterhaltung, Mitmach-Aktionen und jede Menge Spaß
Viel los auf der Mode Heim Handwerk 2022
Essen. Langweilig wird es auf der Mode Heim Handwerk (MHH) und ihren drei Plus-Messen von Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. November 2022, in der Messe Essen nie. Neben einem großen Shoppingangebot hat NRWs beliebte Verbraucherausstellung auch in puncto Unterhaltung einiges zu bieten. Ob jeder für sich oder gemeinsam mit der ganzen Familie – das Programm garantiert an allen Tagen Spaß und gute Laune. Hier ein Überblick, was die Besucher in den Messehallen erwartet.
Start ist in Halle 5. Hier dreht sich alles um das Thema Urlaub, Campen und Outdoor. Die Urlaubsträume powered by Reise + Camping ist eine der drei Plus-Messen der MHH und hat vor allem für die junge Generation ein Highlight parat. Auf dem S’COOL Pumptrack können Kinder ihre Fähigkeiten auf Laufrad oder Mountainbike testen. Währenddessen lässt das Urlaubskino im gemütlichen Tipi die Erwachsenen von der nächsten Reise träumen. Wie wäre es beispielsweise mit Island? Täglich jeweils um 12 und 15 Uhr hält der Aussteller Kría-Tours einen Vortrag über das Naturparadies im Nordatlantik.
'Klamotten aus'm Pott'
Nebenan in Halle 6 sorgen energiegeladene Modenschauen auf der MHH- Showbühne für Stimmung. Models präsentieren die Kollektionen der Aussteller. Darunter sind Brautmode, nachhaltige Kleidung und „Klamotten aus‘m Pott“. Individuell gestaltete Designstücke zeigen Studierende der Mediadesign Hochschule Düsseldorf und der Hochschule Trier. Die Modenschauen finden täglich jeweils um 11, 13, 15, und 17 Uhr statt – am langen Freitag zusätzlich um 19 Uhr.

Ebenfalls in Halle 6 lädt die weitere Plus-Messe „NRW – Das Beste aus der Region“ zum Probieren ein – sowohl geschmacklich als auch handwerklich. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW zeigt, wie aus Sahne Butter wird, und Maskottchen Kuh Lotte macht mit ihrem Bewegungsprogramm müde Menschen wieder munter. Darüber hinaus bietet der Grugapark unter dem Motto „Tiere im Park“ verschiedene Mitmach-Aktionen an, bei denen die großen und kleinen Besucher viel über den tierischen Lebensraum lernen.
Sportlich wird es in Halle 7. „Mitmachen und Erleben“ ist der diesjährige Leitspruch des Essener Sportbundes. Verschiedene Themenwelten bringen den Besucher neue Sportarten näher: Gesundheitssport, Kampfsport, ein Geschicklichkeits-Parcours sowie ein Zirkuszelt. Am Freitag, 11. November 2022, findet außerdem erstmalig der Inklusions-Aktionstag mit dem Titel „Hier können Alle mitmachen!“ statt.
Landes-Wettbewerb der Handwerker
Halle 7 ist auch Heimat für den Fachverband Tischler NRW. Das Herzstück bildet die Ausstellung von über 40 Gesellenstücken des diesjährigen Abschlussjahrgangs. Die Handwerker treten im Landes-Wettbewerb „Die Gute Form“ gegeneinander an. Eine Jury wählt am Messesonntag die Gewinnerin oder den Gewinner. Bis dahin haben die Besucher die Möglichkeit, in der Mitmach- Werkstatt unter fachlicher Anleitung ein Schneidbrett anzufertigen. Die Vielseitigkeit des Handwerks stellt auch die Kreishandwerkerschaft mit ihren Innungen vor. Am Messefreitag findet zudem von 15 bis 17 Uhr der Haus-und-Grund-Kongress im Congress Center Ost statt.
In Halle 8 werden Weihnachten und das kreative Gestalten großgeschrieben. Die Christmastown läutet die bevorstehende Adventzeit mit vielen Geschenkideen und einem gemütlichen Café ein. Das Achja!-Theater Sprockhövel erzählt das weihnachtliche Stück „Motte will MEER“, das Kinder ab drei Jahren mit viel Musik, lustigen Dialogen und Mitmachaufrufen begeistert. Die Spielzeiten sind Donnerstag und Freitag um jeweils 10.30, 12, 13.30 und 16 Uhr, am langen Freitag zusätzlich um 18 Uhr; am Wochenende um 10.30, 13, 15 und 16.30 Uhr.
Auf der dritten Plus-Messe „kreativ.essen“ laden die Aussteller ganztägig in Workshops dazu ein, Tassenuntersetzer und Abschminkpads zu häkeln, Kindermützen und Nikolausstrümpfe zu nähen oder Adventkränze zu fertigen. Die Handspinngilde zeigt den Weg von der Wolle zum Garn und öffnet ihren Schäferwagen, in dem eine Schafrassen-Ausstellung Aufschluss über die verschiedenen Arten gibt. In unmittelbarer Nähe nimmt eine Fingerhutausstellung die Messebesucher mit auf eine „Kopfkino-Weltreise“ von Alaska bis Zypern mittels vieler Miniaturen – insgesamt 7.500 Stück. Prominente wie Päpste, Queen Elizabeth II. und der Dalai Lama, deren Portraits vor vielen Jahren auf diese kleinen Hütchen geprägt wurden, sind darauf zu finden.