
Aktion während der Gesundheitswoche
Viele spendeten erstmals Blut
Mit einem herausragenden Ergebnis endete am Mittwoch (2.4.2025) die Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes West und des örtlichen DRK Kreisverbandes in Kooperation mit der Stadt Herne. Im Sud- und Treberhaus in Eickel wurden 70 Spender*innen registriert, davon kamen 25 zum ersten Mal zur Blutspende. Der Aufruf hat im Rahmen der Herner Gesundheitswoche stattgefunden.
14.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt

Täglich werden rund 14.000 Blutspenden in Deutschland benötigt. Der Einsatz erfolgt etwa bei Unfällen, in der Krebstherapie, bei planbaren Operationen und Immunkrankheiten. Da eine Bluttransfusion für viele Menschen die einzige Überlebenschance ist, braucht es viele Menschen, die zu einer Spende bereit sind. Wie diese abläuft, erläutert Sabine Gräfe-Schmidt, Gebietsreferentin beim DRK Blutspendedienst West: „Man sollte sich grundsätzlich gesund und fit fühlen. Bei der Anmeldung füllt man dann einen Anamnesebogen aus.“
Anschließend werden noch die Eisenwerte getestet, der Blutdruck gemessen und es gibt ein Arztgespräch. Die Blutspende selbst dauert circa zehn Minuten. Für den gesamten Spendenablauf sollte insgesamt eine Stunde eingeplant werden. „Sollte mit dem Blut etwas nicht in Ordnung sein, bekommt der Spender nach etwa drei bis fünf Tagen von uns Bescheid und auch der angegebene Arzt bekommt die Befunde“, so Gräfe-Schmidt. Seit 40 Jahren ist Magdalene Sonnenschein ehrenamtlich für die Blutspende im DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel aktiv und beobachtet die Entwicklung bei der Spendenbereitschaft: „Es ist schon schwieriger, an Menschen zu kommen. Wir hatten früher deutlich mehr Spender.“ Deswegen komme die Gesundheitswoche, bei der man auf dieses Thema aufmerksam machen könne, sehr gelegen. Mit dem großen Ansturm sei sie wirklich sehr zufrieden. Viele Mitarbeitende der Stadt Herne waren dem Aufruf zur Blutspende gefolgt. Zum ersten Mal mit dabei war auch Marie Meinhardt vom Fachbereich Gesundheit. „Ich habe schon total lange darüber nachgedacht Blut zu spenden und nun hat sich die Gelegenheit endlich mal so gut ergeben“, sagt Meinhardt, welche die Prozedur gelassen mitmacht. Zur Stärkung warteten anschließend Brötchen und Waffeln, die von den ehrenamtlich Helfenden zubereitet wurden. Als Dankeschön erhielten die Blutspender*innen außerdem eine Tafel Schokolade.
Blutspenden über Ostern dringend benötigt
Der DRK Blutspendedienst ruft insbesondere auch in der Osterzeit zur Spende auf. Da viele Menschen im Urlaub seien, könnte es bei der Versorgung zu Engpässen kommen. Alle Termine des DRK zur Blutspende in Herne und Infos rund um die Blutspende gibt es online.