
Vorsicht bei Pokémon Go geboten
Der WEISSE RING warnt Spieler der beliebten mobilen App Pokémon Go. Immer häufiger werden die Monsterjäger selber zu Gejagten. Kriminelle nutzen die Unaufmerksamkeit der Spieler zu Überfällen. "Die Täter entreißen den Opfern die wertvollen Smartphones oder rauben sie aus, wenn sie in dunklen Ecken oder an einsamen Plätzen auf Monsterjagt gehen", so Lothar Schulz vom WEISSEN RING. Es ist besser, sich in Gruppen zusammenzuschließen und sich gemeinsam auf die Suche nach Pokémon zu machen. „Wer auf sich selbst und andere aufpasst, kann etwas dafür tun, um sicher unterwegs zu sein – ohne den Spaß am Spiel zu verlieren“, sagt Schulz.
Auch im Internet wird Jagd auf die Spieler gemacht. Der WEISSE RING warnt in diesem Zusammenhang davor, beim Herunterladen des Spiels andere Kanäle als die offiziellen App-Stores zu verwenden. Betrüger nutzen die Nachfrage aus, um Schadprogramme wie Viren und Trojaner zu installieren. Auf diese Weise schaffen sie beispielsweise, Kontrolle über das Smartphone des Opfers zu bekommen und sensible Daten abzuschöpfen oder versteckte Kosten zu verursachen. Falls bei aller Vorsicht doch etwas passiert, sollen sich die Opfer an die Polizei und den WEISSEN RING wenden.