
ver.di ruft zur ganztägigen Arbeitsniederlegung auf
Warnstreik bei WHE und ETZ
In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für Mittwoch, 4. Dezember 2024, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik bei der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE) sowie bei der ETZ Betriebs GmbH (ETZ) am Wanne-Eickeler Westhafen auf.
In einer Mitteilung heißt es: „Auch nach einer zweiten Verhandlungsrunde Ende November warten die Beschäftigten weiterhin auf ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeberseite. ver.di ist mit einer klaren Botschaft in die Verhandlungen gegangen: Eine kurze Laufzeit und eine ordentliche Erhöhung mit einer sozialen Komponente, da gerade die unteren Entgeltgruppen am meisten unter den hohen Lebensmittelpreisen leiden. Die Erhöhung muss sich hauptsächlich in der Tabelle widerspiegeln und dadurch dauerhaft wirken. Doch bei der Arbeitgeberseite ist diese Botschaft wohl nicht angekommen. Seit zwei Verhandlungsrunden hören wir uns an, dass es keinen Fachkräftemangel gibt, dass jegliche minimale Erhöhung nur unter massiven Bauchschmerzen möglich ist und dass in den letzten Tarifrunden schon genug für die unteren Lohngruppen gemacht wurde.“
Hierzu Eric Lobach, ver.di Gewerkschaftssekretär im ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet: „Wir erwarten von der Arbeitgeberseite mehr Verhandlungsbereitschaft und endlich die Einsicht, dass an der Lohnschraube auch beim ETV gedreht werden muss. Dies sollten die Geschäftsführer von WHE und ETZ auch an ihren Arbeitgeberverband vermitteln. Wir erwarten jetzt ein verhandlungsfähiges Angebot, das eine ordentliche tabellarische Erhöhung beinhaltet. Jetzt muss Schluss sein mit den Prozentspielchen.“
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 4. Dezember 2024